Buch, Deutsch, 508 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 893 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow
Buch, Deutsch, 508 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 893 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-156207-5
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
Weitere Infos & Material
Geleitworte
Reinhard Zimmermann: "Mehr Freiheit wagen" - Jürgen Basedow zum Abschied aus dem aktiven Dienst am Hamburger Max-Planck-Institut - Holger Fleischer: Dinner Speech
Eröffnungsbeitrag
Vassilios Skouris: Das Prinzip Vertragsfreiheit aus der Sicht eines Außenseiters
Teil I: Bürgerliches Recht und Versicherungsrecht
Giesela Rühl: Mehr Freiheit wagen im Vertragsrecht. Zur Inhaltskontrolle von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr - Jan Lüttringhaus: Mehr Freiheit wagen im Versicherungsrecht durch daten- und risikoadjustierte Versicherungstarife. "Pay-as-you-drive"-, "Pay-as-you-live"- und "Smart-Home"-Tarife als Herausforderung für das Versicherungsvertragsrecht - Jens Scherpe: Mehr Freiheit wagen im Familienrecht. Entgeschlechtlichung des Rechts - Konrad Duden: Freiheit und Verantwortung im Abstammungsrecht - Anatol Dutta: Mehr Testierfreiheit wagen? Ein Streifzug durch Roland Donaths unveröffentlichte Habilitationsschrift
Teil II: Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Axel Metzger: Mehr Freiheit wagen auf dem Markt der Daten. Voraussetzungen und Grenzen eines Marktmodells für "big data" - Matteo Fornasier: Mehr Freiheit wagen im Arbeitsrecht? - Jan Kleinheisterkamp: Mehr Freiheit wagen mit Menschenrechten. Ein Versuch zur Rechtssicherheit durch Investitionsschutzrecht - Duygu Damar: Mehr Freiheit wagen im Transportrecht - Wolfgang Wurmnest: Mehr Freiheit wagen im Kartell- und Marktregulierungsrecht
Teil III: Kollisionsrecht und Verfahrensrecht
Ralf Michaels: Mehr Freiheit wagen im Recht der Privatautonomie? Rechtswahlfreiheit und religiöse Rechte - Hannes Rösler: Mehr Freiheit wagen im Kollisionsrecht. Zur Zulässigkeit von floating choice of law clauses im Wirtschafts-, Familien- und Erbkollisionsrecht der Europäischen Union - Christian Heinze: Mehr Freiheit wagen in der Zwangsvollstreckung. Ein Plädoyer für eine Neuordnung und Neubewertung von Vollstreckungsvereinbarungen - Moritz Bälz: Mehr Freiheit wagen im japanischen Recht. Die Folgen für das Justizsystem - Franco Ferrari/Friedrich Rosenfeld: Mehr Freiheit wagen in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit. Schranken der Parteiautonomie in der Schiedsgerichtsbarkeit
Teil IV: Grundlagen und Rechtsvergleichung
Nadjma Yassari: Mehr Freiheit wagen im religiösen Recht. Formfreiheit im iranischen Testamentsrecht - Eugenia Kurzynsky-Singer: Mehr Freiheit wagen im Recht der Transformationsstaaten? Zur Vertragsfreiheit im russischen Recht - Eva-Maria Kieninger: Mehr Offenheit wagen. Von den Niederungen der Empirie zur Kraft der Visionen
Schlusswortvon Jürgen Basedow