Dusy | Quiches | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Reihe: GU Küchenratgeber Classics

Dusy Quiches

Ofenfrisch verführerisch
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8338-3707-4
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ofenfrisch verführerisch

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Reihe: GU Küchenratgeber Classics

ISBN: 978-3-8338-3707-4
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Außen käse-krustig und innen super saftig - einer ofenfrischen Quiche kann keiner widerstehen. Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautquiche oder einer mediterranen Gemüsequiche mit Fisch? Oder bevorzugen Sie eher Klassiker wie Zwiebelkuchen und Quiche Lorraine? Kein Problem! In diesem neuen Küchenratgeber finden Sie garantiert das passende Rezept - das dann auch noch verblüffend einfach ist. Ein Teig, ein Belag, ein Guss: Fertig ist die Quiche! Deshalb sind die pikanten Kuchen so wunderbar alltagstauglich und perfekt für eine stressfreie Gästebewirtung: Denn während die Quiche duftend im Ofen bäckt, bleibt viel Zeit, sich mit Freunden bei einem Glas Wein darauf zu freuen. Komplett wird der Genuss mit kleinen Salatrezepten, und eine Pannenhilfe sorgt dafür, dass garantiert nichts schiefgeht!

Dusy Quiches jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
»GU kochen plus«-APP
Feuer und Flamme für Quiches
Vegetarischer Hinweis
Genial einfach, einfach genial!
Käse zum Dahinschmelzen
Bunte Gemüsequiche
Mit Gemüse und Käse
Mit Fisch und Fleisch
Klein und fein
Frisch und knackig
Herb und fruchtig
Die Quiche-Basics
Für Party & Gäste
Was tue ich, wenn . . .
Backofenhinweis
Die Autorin
Der Fotograf
Impressum


MIT GEMÜSE UND KÄSE
Welcher Quiche-Typ sind Sie? Mögen Sie es üppig, mit jeder Menge Gemüse? Sahnig-schmelzend oder lieber knusperkrustig mit Käse? Mir fällt da die Entscheidung schwer. Wenn es Ihnen genauso geht: Hier gibt es im Idealfall alles auf einmal. Meist vegetarisch, aber auch mal mit Speck oder Schinken – nur für den Geschmack, versteht sich . . . MÖHREN-ZIEGENKÄSE-QUICHE
Ein Frühlingsgruß aus der Küche und mein heißer Tipp für den Osterbrunch: Milde Möhren und würziger Ziegenfrischkäse ergänzen sich hier aufs Beste. Für den Teig: 70 g Sonnenblumenkerne 120 g Weizenvollkornmehl 120 g Mehl Salz 100 g kalte Butter 1 Ei Butter für die Form Mehl zum Arbeiten Für den Belag: 500 g Möhren 2 Zwiebeln 3 Zweige Thymian 1 Zweig Estragon 70 g mittelalter Gouda 2 EL Olivenöl 100 g Crème fraîche 200 g cremiger Ziegenfrischkäse 3 Eier Salz Pfeffer Zum Gäste-Verwöhnen Für 1 Spring- oder Tarteform von 28 cm Ø (12 Stücke) 40 Min. Zubereitung
40 Min. Backen Pro Stück ca. 315 kcal, 11 g EW, 23 g F, 17 g KH 1 Für den Teig 50 g Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht bräunen und duften. Abkühlen lassen, dann im Blitzhacker grob zermahlen und mit beiden Mehlsorten und 1 / 2 TL Salz mischen. Butter in Flöckchen dazugeben und alles zwischen den Händen zu Bröseln zerreiben. Ei und 2 – 3 EL kaltes Wasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt ca. 30 Min. kühl stellen. 2 Inzwischen für den Belag die Möhren schälen und grob raspeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und getrennt fein hacken. Den Gouda reiben. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb andünsten. Möhren und Thymian dazugeben und unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. garen. Abkühlen lassen. 3 Den Backofen auf 180° vorheizen, die Form einfetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand formen. Crème fraîche, Frischkäse und Eier gründlich verrühren. Estragon und Gouda unterrühren und alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Käsemasse mit den Möhren mischen, auf dem Teig verteilen und mit den übrigen Sonnenblumenkernen bestreuen. Die Quiche im Ofen (Mitte) in 35 – 40 Min. goldgelb backen. Vor dem Anschneiden kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Salat servieren. QUICHE LORRAINE
250 g Mehl Salz 160 g kalte Butter 5 Eier 200 g magerer Räucherspeck 250 g Sahne 50 ml Milch Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss Butter für die Form Mehl zum Arbeiten Der Klassiker Für 1 Springform von 28 cm Ø (12 Stücke) 40 Min. Zubereitung
50 Min. Backen Pro Stück ca. 385 kcal, 7 g EW, 29 g F, 27 g KH 1 Aus Mehl, 1 / 2 TL Salz, 150 g Butter, 1 Ei und 2 – 6 EL Wasser nach Grundrezept (siehe >) einen Mürbeteig zubereiten. Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Min. kühl stellen. 2 Inzwischen den Speck in kleine Würfel schneiden, dabei, falls nötig, die Schwarte vorher entfernen. In einer Pfanne 1 EL Butter zerlassen und den Speck darin anbraten, er sollte nur leicht bräunen. Sahne, Milch und 4 Eier gut verquirlen und den Guss mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 3 Backofen auf 200° vorheizen, Form einfetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Speckwürfel darauf verteilen und das ausgetretene Speckfett unter den Guss rühren. Den Guss über den Speck gießen und die Quiche im Ofen (Mitte) in ca. 50 Min. goldgelb backen. Vor dem Anschneiden kurz abkühlen lassen. TIPP Käse ist im Originalrezept für Lothringer Speckkuchen zwar nicht vorgesehen, sorgt aber für zusätzliches Aroma. Deshalb mische ich zur Abwechslung auch gerne 70 g geriebenen Greyerzer unter den Guss. LAUCHQUICHE
250 g Mehl Salz 150 g kalte Butter 5 Eier 5 Stangen Lauch (ca. 1 kg) 150 g gekochter Schinken (in Scheiben) 250 g Sahne Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss 150 g Bergkäse Butter für die Form Mehl zum Arbeiten Deftig | würzig Für 1 Springform von 28 cm Ø (12 Stücke) 40 Min. Zubereitung
45 Min. Backen Pro Stück ca. 350 kcal, 13 g EW, 25 g F, 18 g KH 1 Aus Mehl, 1 / 2 TL Salz, Butter, 1 Ei und 2 – 6 EL Wasser nach Grundrezept (siehe >) einen Mürbeteig zubereiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Min. kühl stellen. 2 Inzwischen Lauch putzen, längs aufschneiden, gründlich waschen und in ca. 1 cm dicke Ringe schneiden. Ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und den Lauch darin 3 – 4 Min. garen. In ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Den Schinken in Stücke schneiden. 4 Eier und die Sahne verquirlen und alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Käse reiben und ca. zwei Drittel davon mit dem Lauch und dem Schinken mischen. 3 Backofen auf 200° vorheizen, Form einfetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Lauch-Schinken-Masse auf dem Boden verteilen, den restlichen Käse darüberstreuen und den Guss darübergießen. Die Quiche im Ofen (Mitte) in ca. 45 Min. goldbraun backen. Vor dem Anschneiden kurz abkühlen lassen. ORIENTALISCHE KÜRBISQUICHE
Zur Abwechslung mal keine Kürbissuppe in diesem Herbst. Stattdessen gibt es eine curry-ingwer-würzige Überraschungsquiche! Für den Teig: 100 g Weizenvollkornmehl 150 g Mehl Salz 125 g kalte Butter 1 Ei 2 EL Weißweinessig Butter für die Form Mehl zum Arbeiten Für den Belag: 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 900 g) 1 Stange Lauch 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 Stück Ingwer (ca. 4 cm) 1 großer säuerlicher Apfel Saft von 1 / 2 Limette 2 EL Butter 1 TL ganzer Kreuzkümmel 1 – 2 TL Currypulver Salz Pfeffer 1 Bund Koriandergrün 3 Eier 250 g Sahne 2 EL Kürbiskerne Etwas aufwendiger Für 1 Spring- oder Tarteform von 28 cm Ø (12 Stücke) 40 Min. Zubereitung
50 Min. Backen Pro Stück ca. 285 kcal, 7 g EW, 19 g F, 20 g KH 1 Für den Teig nach Grundrezept (siehe >) einen Mürbeteig zubereiten und diesen in Folie gewickelt...


Dusy, Tanja
Tanja Dusy ist freie Foodjournalistin, orientiert sich bei ihrer Arbeit am Puls der Zeit und ist ein echter Profi beim Thema Ernährungstrends. Ihre Rezepte überzeugen seit vielen Jahren durch Kreativität und absolute Verlässlichkeit. Ihre zahlreichen Bücher haben sich insgesamt fast zwei Millionen mal verkauft.

Tanja Dusy ist freie Foodjournalistin, orientiert sich bei ihrer Arbeit am Puls der Zeit und ist ein echter Profi beim Thema Ernährungstrends. Ihre Rezepte überzeugen seit vielen Jahren durch Kreativität und absolute Verlässlichkeit. Ihre zahlreichen Bücher haben sich insgesamt fast zwei Millionen mal verkauft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.