Dussel / Adam / Stadtarchiv Mühlacker | Lomersheim an der Enz | Buch | 978-3-89735-128-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 352 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Stadt Mühlacker

Dussel / Adam / Stadtarchiv Mühlacker

Lomersheim an der Enz

(Mehr als) 1200 Jahre Geschichte
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89735-128-8
Verlag: verlag regionalkultur

(Mehr als) 1200 Jahre Geschichte

Buch, Deutsch, Band 3, 352 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Stadt Mühlacker

ISBN: 978-3-89735-128-8
Verlag: verlag regionalkultur


Mehr als 1200 Jahre Geschichte von Lomersheim an der Enz dokumentiert dieser reichhaltige Band: von der Ersterwähnung im Jahre 800 über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis hin zu den Ereignissen der unmittelbaren Vergangenheit. Dabei vermitteln die Autoren in anschaulichen und informativen Beiträgen Einblicke in zentrale Bereiche, die das Leben in Lomersheim geprägt haben: Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft und Alltagskultur.
Der Frage, ob Lomersheim einmal eine Stadt gewesen ist, wird dabei ebenso nachgegangen wie der Geschichte der Mühle, Schule, Kirche und Weberei. Beispielhaft können wir die Familiengeschichte der Aichele über mehrere Jahrhunderte verfolgen. Und neben Bemerkungen zur „Lomersheimer Geißraufe“ findet endlich auch die Legende um den „Schatzgräber am Turmstumpen“ ihre auf eindeutigen Archivquellen beruhende Aufklärung.
So bietet dieser Band, der als dritter Teil der „Beiträge zur Geschichte der Stadt Mühlacker“ erscheint, einen breitgefächerten und kurzweiligen Streifzug durch den Stadtteil Lomersheim. Facettenreich und mit zahlreichen Abbildungen illustriert, lädt er den Leser dazu ein, zwölf Jahrhunderte kommunaler Geschichte (neu) zu entdecken.

Dussel / Adam / Stadtarchiv Mühlacker Lomersheim an der Enz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.