Duschek / Hochrainer | Grundzüge der Tensorrechnung in Analytischer Darstellung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

Duschek / Hochrainer Grundzüge der Tensorrechnung in Analytischer Darstellung

III. Teil: Anwendungen in Physik und Technik
2. Auflage 1965
ISBN: 978-3-7091-8118-8
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

III. Teil: Anwendungen in Physik und Technik

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-8118-8
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Duschek / Hochrainer Grundzüge der Tensorrechnung in Analytischer Darstellung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Dritter Teil Anwendungen in Physik und Technik.- § 39. Mechanik des Massenpunktes.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Kinematik, Geschwindigkeit, Beschleunigung.- 3. Kinematik in krummlinigen Koordinaten.- 4. Winkelgeschwindigkeit, Flächengeschwindigkeit.- 5. Relativbewegungen.- 6. Dynamik, Kraft, Masse.- 7. Impuls, Impulsmoment.- 8. Arbeit, Energie.- § 40. Mechanik des Punktsystems.- 1. Äußere und innere Kräfte.- 2. Der Schwerpunkt.- 3. Der Flächensatz.- § 41. Mechanik des starren Körpers.- 1. Der starre Körper.- 2. Der Trägheitstensor.- 3. Stetig verteilte Masse.- 4. Rotationskörper.- § 42. Spezielle Bewegungen.- 1. Die Kreiselbewegung.- 2. Elastische Aufstellung eines starren Körpers.- § 43. Elastizitätstheorie I.- 1. Verschiebung und Deformation.- 2. Dehnung, Schiebung, Dilatation.- 3. Die Hauptdeformationsrichtungen.- 4. Infinitesimale Deformation.- 5. Die Kompatibilitätsbedingungen.- 6. Der Deformationstensor in allgemeinen Koordinaten.- § 44. Elastizitätstheorie II.- 1. Der Spannungstensor.- 2. Der Elastizitätstensor.- 3. Das elastische Potential.- 4. Elastische Schwingungen.- § 45. Mechanik der Flüssigkeiten I.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik).- 3. Kinematik, Bahnlinien, Stromlinien.- 4. Die Kontinuitätsgleichung.- 5. Potentialströmung und Wirbelströmung.- § 46. Mechanik der Flüssigkeiten II (Hydrodynamik).- 1. Die Gleichung von Navier-Stokes.- 2. Die Eulersche Gleichung.- 3. Die Bernoullische Gleichung.- 4. Die Erhaltungssätze der Wirbel.- § 47. Vektorielle Doppelfelder I.- 1. Der Feldfaktor.- 2. Das wirbel- und quellenfreie Doppelfeld.- 3. Eindeutigkeit.- 4. Die Greensche Funktion.- 5. Leitfähigkeit und Kapazität.- § 48. Vektorielle Doppelfelder II.- 1. Das wirbelfreie Doppelfeld.- 2. Die Polarisation.- 3. Das quellenfreie Doppelfeld.- 4. Die Gegeninduktivität.- 5. Die Polarisation im quellenfreien Doppelfeld.- § 49. Das Wärmefeld.- 1. Das stationäre Wärmefeld.- 2. Das nichtstationäre Wärmefeld.- 3. Das Wärmefeld mit Konvektion.- § 50. Das elektrostatische Feld.- 1. Die elektrische Feldstärke und ihr Potential.- 2. Die elektrische Verschiebung.- 3. Energie und Kräfte.- 4. Kapazität und Feldenergie.- 5. Der Maxwellsche Spannungstensor.- § 51. Das magnetische Feld.- 1. Induktion und magnetische Erregung.- 2. Wirbelring und Doppelschicht.- 3. Die Energie des magnetischen Feldes.- 4. Induktivität und Gegeninduktivität.- § 52. Das elektrische Feld.- 1. Strom und Spannung.- 2. Sprungflächen des Potentials.- 3. Der Verschiebungsstrom.- § 53. Das elektromagnetische Feld.- 1. Das Induktionsgesetz.- 2. Die Maxwellschen Gleichungen.- 3. Bewegte Körper.- § 54. Quasistationäre elektromagnetische Vorgänge.- 1. Widerstände, Kondensatoren, Drosselspulen.- 2. Die Kirchhoffschen Regeln.- 3. Die elektromotorische Kraft.- § 55. Schnell veränderliche elektromagnetische Felder.- 1. Die retardierten Potentiale.- 2. Eindeutigkeit.- 3. Der Hertzsche Vektor.- 4. Der Hertzsche Dipol.- 5. Zylindrische Felder, Hohlleiter.- § 56. Spezielle Relativitätstheorie I.- 1. Die Lorentztransformation.- 2. Vierdimensionale Tensorrechnung.- § 57. Spezielle Relativitätstheorie II.- 1. Diskussion der Lorentztransformation.- 2. Relativistische Mechanik.- 3. Relativistische Elektrodynamik.- § 58. Allgemeine Relativitätstheorie.- 1. Die Krümmung des Riemannschen Raumes.- 2. Die Einsteinsche Gravitationstheorie.- § 59. Spezielle Lösungen der Gravitationsgleichungen.- 1. Die Schwarzschildsche Lösung der Gleichung R?? = o.- 2. Die Geodätischen der W4.- 3. Planetenbewegung und Perihelverschiebung.- 4. Die Ablenkung der Lichtstrahlen.- 5. Die sphärische Welt von De Sitter.- 6. Die Einsteinsche Welt.- Anhang. Lösungen der Aufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.