d’Urville | Reise zum Südpol und nach Ozeanien | Buch | 978-3-7374-0001-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Edition Erdmann

d’Urville

Reise zum Südpol und nach Ozeanien

1837–1840
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7374-0001-5
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

1837–1840

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Edition Erdmann

ISBN: 978-3-7374-0001-5
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg


Während seiner zweiten großen Expedition erlebt der Entdecker
Jules-Sébastien-César Dumont dUrville Extreme in vielen Bereichen: Von 1837 bis 1840 bereist er die Südpolarregion im Auftrag König Louis-Philippes und durchfährt die Südsee. Die Expedition in die Südpolarregion ist entbehrungsreich und problematisch: Die beiden Schiffe dUrvilles, die Astrolabe und
die Zèlée, bleiben im Packeis stecken. Nichtsdestotrotz entdeckt dUrville die Joinville-Inseln, Louis-Philippe-Land und Astrolabe Island. Zurück in Chile desertiert ein großer Teil der Mannschaft. 1838 macht sich dUrville auf in die Südsee, gelangt zu den Salomonen und zur Nordküste Neuguineas, wo er eine Bucht nach seinem Schiff als Astrolabe Bay benennt. Von Tasmanien aus möchte er im anschließenden Winter auf einer weiteren Expedition in die Südpolarregion den magnetischen Südpol entdecken. Auf dem Rückweg reist er über Neuguinea und St. Helena zum dritten Mal um die Welt.

d’Urville Reise zum Südpol und nach Ozeanien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


d’Urville, Jules Dumont
Jules-Sébastien-César Dumont d’Urville (1790–1842) war ein französischer Seefahrer, Polarforscher und Botaniker. Der sieben Sprachen fließend sprechende Entdecker nimmt von 1822–1824 an einer botanischen Expedition in die Südsee teil. 1826–1829 bricht eine weitere Expeditionsgruppe – nun unter seiner Führung – in den Südpazifik auf, um nach dem verschollenen
Entdecker Jean-Francois de Lapèrouse zu suchen. D’Urville gelangt bis zu den Fidschi-Inseln, nach Neuguinea sowie Tasmanien und kartiert Teile Neuseelands. Nach der Rückkehr fällt er in Ungnade und kann erst Jahre später, 1837, wieder in See stechen und entdeckt in der Südpolarregion u.a. die Joinville-Inseln. 1738 erreicht er die Salomonen und Neuguinea. Während eines zweiten Versuchs, die Antarktis weiter zu erschließen, entdeckt er Adelie-Land.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.