Buch, Deutsch, Band 4, 508 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1039 g
Die Straßburger Offizin des Matthias Hupfuff (1497/98-1520)
Buch, Deutsch, Band 4, 508 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1039 g
Reihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens – Studien
ISBN: 978-3-598-24903-7
Verlag: De Gruyter Saur
Oliver Duntzes Studie ist die erste monographische Darstellung über einen neuen Verlagstypus, der sich nach 1480 verbreitete und mit einem neuen volkssprachlichen Programm aus Ratgebern, Unterhaltungs- und Erbauungsliteratur die gebildeten Laien aus der Region bediente. Die Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Buch- und Buchhandelsgeschichte und zur Frühdruckforschung. Auch für Literaturwissenschaftler und Historiker ist sie von Interesse, da die ausführliche Darstellung des Druckprogramms der Offizin Hupfuff ein Licht auf die literarischen Bedürfnisse des Kaufpublikums und der Leser des späten 15. Jahrhunderts wirft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Verlagswesen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schreiben und Publizieren, Kreatives Schreiben