Dunst | Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden | Buch | 978-3-658-35751-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 324 g

Dunst

Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden

Entscheidungshilfen für Bauherren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-35751-1
Verlag: Springer

Entscheidungshilfen für Bauherren

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 324 g

ISBN: 978-3-658-35751-1
Verlag: Springer


Für öffentliche Gebäude gibt es eine vielzahl von Möglichkeiten wie mechanische Lüftungsanlagen für ein gutes Raumklima sorgen können. Corona und ander ansteckenen Viren werden durch den permanenten Luftwechsel aus dem Raum geführt. Die Wärmerückgewinnung sorgt für eine reduzierung der Heizkosten. Doch wie bekommen die Entscheider, die als Träger des Bauvorhabens auftreten, die Informationen zu den verschieden System die es auf dem Markt. Hier gibt das Buch einen Querschnitt über die verschieden System. Um den Leser die System verständlich und praxisbezogen näher zu bringen, werden Interviews mit Betreibern oder Nutzern öffenlicher Gebäude mit Lüftungsanlagen geführt. Diese Erfahrungsberichte von Nutzern, mit mehrere Jahre Erfahrung mit Lüftungsanlage im Alltag, wird dem Leser und zukünftigen Nutzer bei der Auswahl helfen. Aber nicht nur die Lüftungsanlage selbst wird beschrieben, sondern auch die Rahmenbediengungen wie Brandschutz, Beschattung, usw. werden einfach erklärt.

Dunst Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Alles rund um die Luft.- Ausgangssituation.- Automatisierung des Luftaustausches.- Funktion der Wärmerückgewinnung.- Erdwärmetauscher Luft.- Erdwärmetauscher Sole.- Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung.- Grundrisse mit den Gerätevarianten Zentral-, Semizentral und Dezentralen Lüftungsgeräten.- Anregungen und Überlegungen zur Planung und Ausstattung der Lüftungstechnik.- Wartung, Luftfilterklassen.- Lüftungsanlagen und Corona.- Luftreiniger versus Lüftungsanlage.- Inbetriebnahme der Lüftungsanlage (Hydraulischer Abgleich).- Fazit und Zusammenfassung.


Marcus Dunst, geboren 1972, ist erfahrener Handwerksmeister und Sachverständiger mit Schwerpunkt Lüftungsanlagen und Zentralstaubsauger.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.