Buch, Deutsch, Band 174, 434 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 624 g
Zweite europäische orthodox-westliche Exegetenkonferenz im Rilakloster vom 8.-15. September 2001
Buch, Deutsch, Band 174, 434 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 237 mm, Gewicht: 624 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-148427-8
Verlag: Mohr Siebeck
Nach einem ersten Symposium von orthodoxen, evangelischen und katholischen Neutestamentlern 1998 in Rumänien, das hermeneutischen und methodischen Grundfragen der Exegese gewidmet war, konzentrieren sich die Beiträge zur Rila-Konferenz auf die Beziehung beider Testamente der christlichen Bibel aufeinander. Aus orthodoxer, katholischer und evangelischer Perspektive werden das Alte Testament in christlicher Tradition, das Alte Testament im Neuen Testament und im antiken Judentum, der Kanon des Alten Testaments sowie messianische Texte und ihre christliche Interpretation behandelt. Ein Beitrag würdigt aus jüdischer Sicht den Tanach in der Rezeption des nachbiblischen Judentums.
Neben grundlegend hermeneutisch ausgerichteten Beiträgen und Darstellungen zur Auslegungsgeschichte des Alten Testaments stehen exegetische Studien zu alttestamentlichen Texten und historisch-philologische Untersuchungen zu patristischen Quellen.
Zielgruppe
An der Ökumene interessierte kirchliche Institutionen und Persönlichkeiten, Alt- und Neutestamentler sowie Systematische Theologen, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
Weitere Infos & Material
Das Alte Testament in der christlichen Tradition
Prosper Grech: Problems of O.T. Interpretation in the First Centuries - Christos Karakolis: Erwägungen zur Exegese des Alten Testaments bei den griechischen Kirchenvätern. Eine orthodoxe Sicht - Dmitri Bumazhnov: Zwei Fallstudien zur Exegese des Alten Testaments bei den Kirchenvätern:1. Die Auslegung der Jona-Geschichte in De resurrectione des hl. Methodius von Olympus - 2. Die Erschaffung des Menschen und ihre Implikationen in der koptischen Homilie des Ps.-Athanasius De anima et corpore - Anatoly Alexeev: The Old Testament Lections in Orthodox Worship - Vasile Mihoc: The Messianic Prophecies of the Old Testament. An Orthodox Perspective - Karl-Wilhelm Niebuhr: Resümee der Diskussionen
Das Alte Testament im Neuen Testament und im antiken Judentum
Ivan Dimitrov: The Relationship Between the Old and the New Testament - Dieter Sänger: Das Alte Testament im Neuen Testament: Eine Problemskizze aus westlicher Sicht - Michael F. Mach: Der Tanach in der Rezeption des nachbiblischen Judentums - Karl-Wilhelm Niebuhr: Resümee der Diskussionen
Der Kanon des Alten Testaments
R. W. L. Moberly: The Canon of the Old Testament: Some historical and hermeneutical Reflections from a Western Perspective - Petros Vassiliades: Canon and Authority of Scripture: An Orthodox Hermeneutical Perspective - Dohmen: Der Kanon des Alten Testaments. Eine westliche hermeneutische Perspektive - Karl-Wilhelm Niebuhr: Resümee der Diskussionen
Messianische Texte und ihre christliche Interpretation
Frank-Lothar Hossfeld: Messianische Texte des Psalters. Ein Überblick mit hermeneutischen Konsequenzen - Dimitris Kaimakis: Der zweite Psalm. Eine orthodoxe Annäherung - Militiadis Konstantinou: Jesaja 11:1-9. Exegetische Einführung - Willem A. Beuken: The "Messianic" Character of Isaiah Ch. 11. East and West: Alien Perspectives? - Karl-Wilhelm Niebuhr: Resümee der Diskussionen
Die Herausgeber: Das Alte Testament in der orthodoxen und der "westlichen" Bibelwissenschaft. Zum Stand und zu den Perspektiven des Gesprächs