Dumoulin / Elvert / Schirmann Encore ces chers voisins

Le Benelux, l'Allemagne et la France aux XIXe et XXe siècles
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10967-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Le Benelux, l'Allemagne et la France aux XIXe et XXe siècles

E-Book, Deutsch, Französisch, Band 7, 256 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studien zur Geschichte der Europäischen Integration / Études sur l?Histoire de l?Intégration Européenne / Studies on the History of European Integration)

ISBN: 978-3-515-10967-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Le volume ' Encore ces chers voisins ', successeur du ' Ces chers voisins ', parle de la coopération entre les voisins européens, le Benelux, l'Allemagne et la France, pendant les deux derniers siècles. Leur point de départ est la majorité des communications faites à Cologne lors de la conférence ' Ces Chers Voisins – Benelux, Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert '. Les articles traitent de la coopération transfrontalière dans l'espace européen et montrent que celle-ci n'a pas commencé seulement après 1945, mais remonte au contraire à une date bien antérieure.

Ils examinent les relations culturelles, linguistiques, économiques et politiques entres ces pays. À l'aide des questions suivantes, les auteurs analysent différents exemples de la coopération transfrontalière: Quel rôle revient au Benelux dans le processus de l'unification de l'Europe ? Comment s'organisent les espaces frontaliers dont certaines régions de l'autre pays sont plus proches que d'autres régions sur leur propre territoire national ? Les exemples illustrent quels problèmes peuvent apparaître lors d'une coopération transnationale avec des pays frontaliers. De surcroît, ils renvoient aux autres grands défis de l'Union européenne qui sont directement liés à ces problèmes.

---

Die hier versammelten Beiträge gehen auf die Vorträge der Konferenz "Ces Chers Voisins – Benelux, Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert" in Köln zurück. Sie behandeln die Zusammenarbeit in diesem grenzübergreifenden europäischen Großraum und zeigen, dass diese nicht erst nach 1945 begann, sondern weit in die Vergangenheit zurück reicht.

Die Beiträge beleuchten die kulturellen, sprachlichen, wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen diesen Ländern. Verschiedene Beispiele transnationaler Zusammenarbeit werden an Hand folgender Fragen in den Blick genommen: Welche Rolle kommt den Benelux-Staaten im europäischen Einigungsprozess zuteil? Wie organisieren sich Grenzräume, denen Regionen des Nachbarlandes näher liegen als manche Region im eigenen Staat? Diese Beispiele zeigen, welche Probleme bei der transnationalen Zusammenarbeit selbst mit den direkten Nachbarn auftreten können. Sie verweisen zudem auf die damit verbundenen weiteren großen Herausforderungen der Europäischen Union.

Dumoulin / Elvert / Schirmann Encore ces chers voisins jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;0
2;Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Contents;6
3;ZUR EINFÜHRUNG – INTRODUCTION;10
4;Partie 1: DAS DREIECK BENELUX-D-F IM SCHATTEN DER BEIDEN WELTKRIEGE DES 20. JAHRHUNDERTS;36
4.1;LES INTELLECTUELS ET L’IDEE EUROPEENNE DANSL’ENTRE-DEUX-GUERRES;38
4.2;DIE LANGEN SCHATTEN DES ZWEITEN WELTKRIEGES IN BELGIEN;52
5;Partie 2: DIE ENTWICKLUNG DER DREIECKSBEZIEHUNGEN UNTER DEM DACH DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION;66
5.1;LE DEVELOPPEMENT DES RELATIONS TRIANGULAIRES DANS LE CADRE DE L'INTEGRATION EUROPEENNE;68
5.2;DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IHRE POLITIK GEGENÜBER DEN BENELUX-STAATEN UND FRANKREICH;78
5.3;LA FRANCE DANS LA CONSTRUCTION EUROPEENNE FACE A L’ALLEMAGNE ET AU BENELUX;94
6;Partie 3: UMSTRITTENE GRENZREGION IM DREIECK BENELUX-D-F IM 19. JAHRHUNDERT UND IN DER 1. HÄLFTE DES 20. JAHRHUNDERTS;104
6.1;INTERREGIONALE FIRMENVERFLECHTUNG ALS GRUNDSTEIN INTERNATIONALER ENTSPANNUNGSPOLITIK;106
6.2;UMSTRITTENES GRENZLAND EUPEN-MALMEDY;124
7;Partie 4: GRENZREGIONEN IM DREIECK BENELUX-F-D IM ZEICHEN DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION;142
7.1;LES REGIONS FRONTALIERES DU PERIMETRE BENELUX, ALLEMAGNE, FRANCE DANS LE CONTEXTE DE L’INTEGRATION EUROPEENNE;144
7.2;L’IMPACT DU PROGRAMME INTERREG SUR LA COOPERATION TRANSFRONTALIERE DANS L’ESPACE DU RHIN SUPERIEUR (1989–2008);148
7.3;DIE GROßREGION SAARLORLUX / RHEINLAND-PFALZ / WALLONIEN;166
7.4;VERWALTUNGSKULTURELLE MUSTER IN DER GRENZÜBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT;180
8;Partie 5: BENELUX, DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ALS WIRTSCHAFTSPARTNER IN EUROPA;206
8.1;LE BENELUX, L’ALLEMAGNE ET LA FRANCE EN TANT QUE PARTENAIRES ECONOMIQUES EN EUROPE;208
8.2;QUELQUES ASPECTS DES RELATIONS ECONOMIQUES ET FINANCIERES ENTRE NORD-PAS-DE-CALAIS, WALLONIE ET RHENANIE DU NORD –WESTPHALIE AUX XIXE ET XXE SIECLES;212
9;Partie 6: FORMEN DES KULTUR- UND WISSENSCHAFTSTRANSFERS ZWISCHEN BENELUX, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND;222
9.1;KULTURTRANSFER UND IDEENGESCHICHTE;224
9.2;WIDERSPRÜCHLICHES DEUTSCHLAND IM SPIEGEL DES GESCHICHTSWISSENSCHAFTLICHEN DISKURSES IN BELGIEN, FRANKREICH UND DEN NIEDERLANDEN IN DEN JAHREN 1870–1920;234
9.3;ENTDÄMONISIERUNG EINES STIGMAS;250
10;AUTORENVERZEICHNIS / INDEX DES AUTEURS / INDEX OF AUTHORS;256


Dumoulin, Michel
Michel Dumoulin est professeur émérite d'histoire européenne à l'Université catholique de Louvain-la-Neuve.

Schirmann, Sylvain
Sylvain Schirmann est Professeur d'histoire des relations internationales contemporaines à l'Université de Strasbourg.

Elvert, Jürgen
Jürgen Elvert est professeur émérite d'histoire européenne à l'université de Cologne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.