Dummler | Das montierte Bild | Buch | 978-3-7445-0211-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 632 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1361 g

Reihe: Praxis Film

Dummler

Das montierte Bild

Digitales Compositing für Film und Fernsehen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7445-0211-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Digitales Compositing für Film und Fernsehen

Buch, Deutsch, Band 58, 632 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1361 g

Reihe: Praxis Film

ISBN: 978-3-7445-0211-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die Kino- und Fernsehbilder des 21. Jahrhunderts sind nicht nur weitgehend digital, sondern zunehmend hybrid: Real-Anteile verschmelzen teils unübersehbar, teils unsichtbar mit computergenerierten Erzeugnissen und das endgültige Kino- oder Fernsehbild wird immer häufiger am Computer gefertigt. Wer die Techniken des digitalen Compositings verstehen oder erlernen möchte, dem sei dieses Buch zur Hand gegeben: das derzeit erste deutschsprachige umfassende Lehr- und Handbuch zu den Vorgehensweisen und Tricks des digitalen Compositings. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe folgt ein umfassender historischer Überblick über die Geschichte des montierten Bildes. Erklärt werden technische Grundlagen, Animationsgrundlagen, Umgang mit Filtern, Übertragungsmodi, Maskengenerierung und Keying inklusive Informationen zur Bewältigung von Blue-screen-Aufnahmen, Virtuelle Kinematografie, Licht-, Farbe- und Atmosphäre-Grundlagen, Motion Tracking, fortgeschrittenes Compositing, Compositing in experimentalen Anwendungen sowie die Prinzipien der Filmretusche und Filmrestauration. Zahlreiche Abbildungen, Grafiken sowie Fallbeispiele erleichtern den Einstieg in dieses komplexe Thema und illustrieren die gestalterischen Möglichkeiten der vorgestellten Anwendungen und Werkzeuge. Das Buch Setzt keine spezielle Software voraus, die behandelten Prinzipien sind auf jede Software anwendbar.

Dummler Das montierte Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Juliane Dummler ist Zweite Studiengangsleiterin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin (dffb). Von 2002 bis 2008 war sie künstlerische Mitarbeiterin an der HFF Potsdam-Babelsberg in den Studiengängen Kamera und Animation; im Rahmen dieser Tätigkeit entstand dieses Buch. Im Anschluss hieran bis 2009 hatte sie eine Professur für Postproduktion inne an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Campus Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.