Dummann / Putko | Soziale Arbeit und Sporttherapie | Buch | 978-3-8252-6475-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 316 g

Dummann / Putko

Soziale Arbeit und Sporttherapie

Eine interdisziplinäre Annäherung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8252-6475-8
Verlag: UTB GmbH

Eine interdisziplinäre Annäherung

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-8252-6475-8
Verlag: UTB GmbH


Wie kann Sporttherapie im Rahmen der Sozialen Arbeit sinnvoll, praxisorientiert und effektiv angewandt werden? Das Studienbuch greift auf, dass der Körper großen Einfluss auf das psychosoziale Wohlbefinden hat, und betrachtet die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachrichtungen Soziale Arbeit und Sportwissenschaft. Die Autoren stellen Begriffsklärungen, Auftragsbestimmungen, Gesundheitsmodelle, Theorien der Sozialen Arbeit sowie Konzeptionen vor und zeigen deren Anwendung anhand konkreter Beispiele.
Das Studienbuch fasst Grundlagen der noch jungen Disziplin Sportsozialarbeit für Studierende der Sozialen Arbeit und der Sportwissenschaft zusammen. Forschende und Praktizierende beider Fächer werden zur interdisziplinären Zusammenarbeit auf theoretischer und praktischer Ebene angeregt.

Dummann / Putko Soziale Arbeit und Sporttherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung 7
2. Sporttherapie 9
2.1 Begriffsklärung und Einordnung 9
2.2 Auftragsbestimmungen 17
2.3 Ziele 26
2.4 Klient: innen oder Patient: innen in den Handlungsfeldern 33
2.5 Evidenzbasierung 42
2.6 Voraussetzungen zur Durchführung 48
2.7 Grenzen und Lücken 60
2.8 Zwischenfazit 62
3. Gesundheit und Krankheit 65
3.1 Biomedizinisches Krankheitsmodell 69
3.2 Bio-psycho-soziales Gesundheitsmodell 72
3.3 Salutogenetisches Gesundheitsmodell 74
3.4 Subjektive Gesundheit 80
3.5 Prävention 88
3.6 Zwischenfazit 94
4. Theoretische Verortung 95
4.1 Lebensweltorientierung 95
4.2 Alltag 102
4.3 Partizipation 106
4.4 Ressourcenorientierung 110
4.5 Exkurs zu weiteren Theorien 114
4.6 Zwischenfazit 118
5. Fünfer-Schritt von Hiltrud von Spiegel 119
5.1 Handlungskompetenzen 121
5.2 Schritt 1: Analyse der Rahmenbedingungen 150
5.3 Schritt 2: Sozialdiagnose 153
5.4 Schritt 3: Zielentwicklung 165
5.5 Schritt 4: Planung 169
5.6 Schritt 5: Evaluation 182
5.7 Zwischenfazit 186
6. Fazit und Ausblick 189
Verzeichnisse 195
Literatur 195
Internetquellen 201
Abbildungen 202
Tabellen 203


Putko, Alexander
Alexander Putko lehrt und forscht an der FH Münster zu Sozialer Arbeit und Sport mit Fokus auf Sportsozialarbeit.

Dummann, Jörn
Prof. Dr. Jörn Dummann lehrt und forscht an der FH Münster zu Sozialer Arbeit und Sport mit Fokus auf Sportsozialarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.