Dukek | Jugendämter im Spannungsfeld von Bürokratie und Profession | E-Book | sack.de
E-Book

Dukek Jugendämter im Spannungsfeld von Bürokratie und Profession

Eine empirische Untersuchung der Entscheidungsfindung bei Hilfen zur Erziehung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13673-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine empirische Untersuchung der Entscheidungsfindung bei Hilfen zur Erziehung

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook

Reihe: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis

ISBN: 978-3-658-13673-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende Untersuchung verknüpft Organisationsfallstudien mit der Analyse sozialer Deutungsmuster um der Frage nachzugehen, wie Entscheidungen über Hilfen zur Erziehung in Jugendämtern getroffen und legitimiert werden. Sie liefert dadurch eine empirische Basis für die Diskussion über die Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung, indem sie sowohl Auswirkungen der Kommunalpolitik und der verankerten Organisationskonzepte als auch der professionellen und bürokratischen Wissensbestände des Personals berücksichtigt. Die Ergebnisse liefern eine erste Grundlage zur empirischen Erforschung der Zusammenhänge von Prozessgestaltung und Kennzahlentwicklung.

Dukek Jugendämter im Spannungsfeld von Bürokratie und Profession jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Organisation von Entscheidungen über Hilfen zur Erziehung in Jugendämtern.- Einfluss kommunalpolitischer Programme auf Verwaltungsentscheidungen.- Soziale Deutungsmuster der Entscheidungsfindung im Einzelfall sowie des Managements von Entscheidungen.- Einfluss professioneller, bürokratischer und wirtschaftlicher Wissensbestände auf Verwaltungsentscheidungen


Christine Dukek promoviert momentan am Max-Weber-Institut für Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.