Düwel / Gutschow | "Ein seltsam glücklicher Augenblick" - Zerstörung und Städtebau in Hamburg | Buch | 978-3-86922-320-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 212 mm x 233 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Grundlagen/Basics

Düwel / Gutschow

"Ein seltsam glücklicher Augenblick" - Zerstörung und Städtebau in Hamburg

1842 und 1943
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86922-320-9
Verlag: DOM Publishers

1842 und 1943

Buch, Deutsch, Band 19, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 212 mm x 233 mm, Gewicht: 577 g

Reihe: Grundlagen/Basics

ISBN: 978-3-86922-320-9
Verlag: DOM Publishers


„Ein seltsam glu¨cklicher Augenblick“, mit diesen Worten charakterisierte der legendäre Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher (1869 – 1947) den Großen Brand in Hamburg 1842. Er bedauerte jedoch nicht den Verlust der Altstadt durch das Feuer, sondern hob die einmalige Gelegenheit hervor, die Hamburg zu einer beispiellosen Modernisierung genutzt hatte. Eine erneute Katastrophe widerfuhr Hamburg 1943, als die Metropole durch Bombenangriffe in einem ungeahnten Ausmaß zerstört wurde. Wiederum sahen die Städtebauer eine einmalige Gelegenheit, die Stadt nach modernen Erfordernissen neu zu errichten. Anhand teilweise noch unveröffentlichter Dokumente erläutern die Autoren den Zusammenhang von Zerstörung und Städtebau, fokussiert auf das der Katastrophe unmittelbar folgende Planen und unter Beru¨cksichtigung von Planungen anderer europäischer Länder im Zweiten Weltkrieg.

Düwel / Gutschow "Ein seltsam glücklicher Augenblick" - Zerstörung und Städtebau in Hamburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörn Du¨wel, Jg. 1965, Professor fu¨r Geschichte und Theorie der Architektur an der HafenCity Universität in Hamburg. Verschiedene Forschungsprojekte und Veröffentlichungen zu Architektur und Städtebau in Europa im 19. und 20. Jahrhundert.

Niels Gutschow, Jg. 1941, studierte Architektur und Städtebau in Darmstadt, zahlreiche Forschungsprojekte und Veröffentlichungen zur Geschichte von Architektur und Stadt in Europa und Asien, Honorarprofessor der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.