Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: HegelForum, Studien
Untersuchungen zu Hegels Logik, Ethik und Ästhetik
Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: HegelForum, Studien
ISBN: 978-3-7705-5210-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Hegels dialektisches Denken ist deshalb ein faszinierendes Wechselspiel von Innovation und Tradition. Als Initialzündungen für Hegels Denken werden Auseinandersetzungen mit Platon, Aristoteles, Kant und Hölderlin untersucht sowie die Entwicklungsgeschichte seiner Dialektik nachvollzogen. Dieser Blick verleiht den Grundfragen der dialektischen Logik, der hegelschen Metaphysik und Subjektivitätstheorie sowie der Ethik und Ästhetik eine neue Klarheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik