E-Book, Deutsch, Band 368, 144 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 180 mm
Reihe: Königs Erläuterungen
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
E-Book, Deutsch, Band 368, 144 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 180 mm
Reihe: Königs Erläuterungen
ISBN: 978-3-8044-7075-0
Verlag: Bange, C
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Weitere Infos & Material
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT
2 FRIEDRICH DÜRRENMATT: LEBEN UND WERK
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Blockkonfrontation, Kriegsgefahr und atomare Bedrohung
Dürrenmatt und Brecht
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Der Einzelne und die Verantwortung. Anmerkungen zu einigen Figuren Friedrich Dürrenmatts
Vom Essen und Trinken - Motivverbindungen
Vom Zufall - Motivverbindungen
3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
Werke im Kontext von Dürrenmatts Die Physiker
3.2 Inhaltsangabe
l. Akt (S. 15-53)
ll. Akt (S. 54-87)
3.3 Aufbau
Zeit, Ort, Handlung
Der einleitende Nebentext
Zum inneren Aufbau des Dramas
Der Psalm Salomos - Möbius´ "Programm"
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Möbius
Newton und Einstein
Mathilde von Zahnd
Inspektor Voß
Familie Rose
Schwester Monika
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
3.7 Interpretationsansätze
Möbius - der gute Mensch
Im Irrenhaus
Möbius´ Scheitern
3.8 Schlüsselstellenanalysen
4 REZEPTIONSGESCHICHTE
5 MATERIALIEN
Der Aufbau des Dramas
Überlegungen zum Grotesken
Brechts Galilei und Die Physiker
Kritik an Dürrenmatts Drama
6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER
LITERATUR