Dürrenmatt / Matzkowski | Die Physiker - Textanalyse und Interpretation | Buch | 978-3-8044-2075-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 368, 140 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 179 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Königs Erläuterungen

Dürrenmatt / Matzkowski

Die Physiker - Textanalyse und Interpretation

mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm.

Buch, Deutsch, Band 368, 140 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 179 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Königs Erläuterungen

ISBN: 978-3-8044-2075-5
Verlag: Bange C. GmbH


Spare Zeit
und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band findest du
alles
, was du zur
Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura
benötigst –
ohne das Buch komplett gelesen zu haben
.
Alle wichtigen Infos
zur Interpretation sowohl
kurz
(Kapitelzusammenfassungen) als auch
ausführlich
und klar strukturiert.

Inhalt:
- Schnellübersicht- Autor: Leben und Werk- ausführliche Inhaltsangabe- Aufbau- Personenkonstellationen- Sachliche und sprachliche Erläuterungen- Stil und Sprache- Interpretationsansätze- 6 Abituraufgaben mit MusterlösungenNEU:
exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU:
Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

 
Layout:- Randspalten mit Schlüsselbegriffen- übersichtliche SchaubilderNEU:
vierfarbiges Layout
Dürrenmatts Drama „Die Physiker“ stellt die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft für den Fortbestand der menschlichen Zivilisation.
Dürrenmatt / Matzkowski Die Physiker - Textanalyse und Interpretation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT
2 FRIEDRICH DÜRRENMATT: LEBEN UND WERK
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Blockkonfrontation, Kriegsgefahr und atomare Bedrohung
Dürrenmatt und Brecht
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Der Einzelne und die Verantwortung. Anmerkungen zu einigen Figuren Friedrich Dürrenmatts
Vom Essen und Trinken - Motivverbindungen
Vom Zufall - Motivverbindungen
3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
Werke im Kontext von Dürrenmatts
Die Physiker
3.2 Inhaltsangabe
l. Akt (S. 15-53)
ll. Akt (S. 54-87)
3.3 Aufbau
Zeit, Ort, Handlung
Der einleitende Nebentext
Zum inneren Aufbau des Dramas
Der Psalm Salomos - Möbius´ "Programm"
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Möbius
Newton und Einstein
Mathilde von Zahnd
Inspektor Voß
Familie Rose
Schwester Monika
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
3.7 Interpretationsansätze
Möbius - der gute Mensch
Im Irrenhaus
Möbius´ Scheitern
3.8 Schlüsselstellenanalysen
4 REZEPTIONSGESCHICHTE
5 MATERIALIEN
Der Aufbau des Dramas
Überlegungen zum Grotesken
Brechts
Galilei
und
Die Physiker
Kritik an Dürrenmatts Drama
6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER
LITERATUR


Matzkowski, Bernd
Bernd Matzkowski ist 1952 geboren. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Lehrer (Oberstudienrat) am Heisenberg Gymnasium Gladbeck. Fächer: Deutsch, Sozialwissenschaften, Politik, Literatur/Theater (in NRW in der Sek. II eigenes Fach mit Richtlinien etc.), Beratungslehrer für Suchtprävention, Ausbildungskoordinator (Betreuung von ReferendarInnen, Abnahme von Staatsexamina).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.