Dürbeck / Probst / Schaub | Anthropozäne Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 249 Seiten, eBook

Reihe: Environmental Humanities

Dürbeck / Probst / Schaub Anthropozäne Literatur

Poetiken – Themen – Lektüren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-63899-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Poetiken – Themen – Lektüren

E-Book, Deutsch, Band 1, 249 Seiten, eBook

Reihe: Environmental Humanities

ISBN: 978-3-662-63899-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der sich seit 2000 etablierende Anthropozän-Diskurs begreift die Menschheit als geophysikalische Kraft. Wesentliche Strukturmerkmale dieses Diskurses und seiner Narrative sind das Einnehmen einer planetarischen Perspektive auf die globale Umweltkrise, eine tiefenzeitlich konstituierte Historizität, die Annahme unauflösbarer Wechselbeziehungen von Natur und Kultur und das Thematisieren ethischer Verantwortung des Menschen für das Erdsystem. Die literaturwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren das Anthropozän als geologisches sowie kulturelles Konzept aufgenommen und spricht zunehmend häufiger von ‚anthropozäner‘ Literatur. Der vorliegende Band mit 15 Beiträgen und einer Einleitung, die das Feld erstmals vermisst, stellt einen innovativen Versuch in der deutschsprachigen Forschungslandschaft dar, Ansätze zusammenzutragen, die die Rede von einer Anthropozän-Literatur in diesem entstehenden Forschungsfeld präzisieren, systematisieren und kritisch befragen. Dabei geht es um mögliche Poetiken und Genres. In Fallstudien (‚Lektüren‘) werden mögliche anthropozäne Lesarten ausprobiert.
Dürbeck / Probst / Schaub Anthropozäne Literatur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Teil I. Poetiken.- Teil II. Genres.- Teil III. Lektüren.


Gabriele Dürbeck ist Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Vechta. Simon Probst arbeitet er an der Universität Vechta zu literaturwissenschaftlichen Fragestellungen des Anthropozän.Christoph Schaub ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Germanistik und Kulturwissenschaften an der Universität Vechta.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.