Dünzl / Bußer / Pfeiff | Geschichte des christologischen Dogmas in der Alten Kirche | Buch | 978-3-451-37877-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 398 g

Dünzl / Bußer / Pfeiff

Geschichte des christologischen Dogmas in der Alten Kirche


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-451-37877-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-451-37877-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


Dreh- und Angelpunkt der christlichen Wirklichkeitsdeutung stellen nicht die kirchlichen Institutionen dar, die Lehren und ethischen Normen, auch nicht der Gottesdienst und nicht einmal die Bibel, sondern eine historische Gestalt, ein Mensch, der vor 2000 Jahren gelebt hat: Jesus von Nazaret. In ihm ist – wie es das christologische Dogma formuliert – Gott Mensch geworden. Diese Vorstellung wirft allerdings zahlreiche Fragen auf, nicht erst bei modernen Menschen. Das Buch zeichnet das Ringen der Alten Kirche um ein tieferes Verständnis der Inkarnation nach und lässt darin ihre Bedeutung für den Menschen greifbar werden. Franz Dünzls Darstellung der Entstehung des christologischen Dogmas lässt an vielen Stellen erkennen, wie er um das Ausloten existentieller Fragen im Rahmen einer kirchenhistorischen Untersuchung rang. Wenn sich zwischen diesen Buchdeckeln These und Antithese, Triumph und Verbannung, Momentum und Debakel abwechseln und jeder eben erst mühsam erkämpfte Kompromiss bald schon wieder in Frage gestellt wird und neuerlicher Vertiefung bedarf, dann wird der intellektuelle und spirituelle Abgrund der Glaubenserkenntnis, dass Gott Mensch geworden ist, spürbar.
Dünzl / Bußer / Pfeiff Geschichte des christologischen Dogmas in der Alten Kirche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dünzl, Franz
Franz Dünzl, 1960-2018, Dr. theol., 2001-2018 Professor für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg.

Franz Dünzl, 1960-2018, Dr. theol., 2001-2018 Professor für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.