Dünninger / Harmening / Wimmer | Volkskultur zwischen Beharrung und Wandel in Franken | Buch | 978-3-927522-90-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 624 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie

Dünninger / Harmening / Wimmer

Volkskultur zwischen Beharrung und Wandel in Franken

Herausgegeben von Dieter Harmening und Erich Wimmer

Buch, Deutsch, Band 16, 624 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie

ISBN: 978-3-927522-90-9
Verlag: Röll


Als „Vater der fränkischen Volkskunde“ hat Josef Dünninger als erster die Volkskultur in Franken unter systematischen Gesichtspunkten erforscht. Er war erster Lehrstuhlinhaber des Faches Volkskunde und zugleich Ordinarius für deutsche Philologie an der Universität Würzburg. Am 17. Januar 1994 ist Josef Dünninger gestorben.
Die hier versammelten Aufsätze aus 5 Jahrzehnten richten sich nicht nur an die engere Fachwissenschaft, sondern darüber hinaus an alle an fränkischer Kultur und Geschichte Interessierten, besonders auch an die Heimatpflege. Und nicht zuletzt ist die Aufsatzsammlung — versehen mit Anmerkungen zu gegenwärtigen Fachentwicklungen und mit Verweisen auf neuere Forschungsliteratur — als Handreichung für Studierende gedacht.
Der Band darf mit Recht als umfassendes Lehrbuch der fränkischen Volkskunde angesehen werden Volkskunde als „Sozialgeschichte regionaler Kultur“ (W. Brückner) bedarf der regionalen Exemplifizierung, des Rückbezugs auf das regionale Material.
Dazu bieten die Arbeiten Josef Dünningers klassische Muster, entwickelt zumeist aus unmittelbarer Anschauung und persönlicher Erfahrung im heimatlichen Raum und immer mit methodologischer Klarheit und sprachlicher Formkraft bildhaft g
Dünninger / Harmening / Wimmer Volkskultur zwischen Beharrung und Wandel in Franken jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.