Dündar | Verräter | Buch | 978-3-455-00577-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 194 g

Dündar

Verräter

Von Istanbul nach Berlin. Aufzeichnungen im deutschen Exil
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-455-00577-6
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag

Von Istanbul nach Berlin. Aufzeichnungen im deutschen Exil

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 194 g

ISBN: 978-3-455-00577-6
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag


Der Kampf für die Demokratie - von türkischer Gefangenschaft ins deutsche Exil: Can Dündar saß wegen seiner mutigen Berichterstattung in türkischer Einzelhaft, wurde zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und ist nur knapp einem Mordanschlag entkommen. Wäre er während des Putschversuchs in der Türkei im Juli 2016 nicht im Ausland gewesen, säße er jetzt im Gefängnis. Doch Dündar ging ins Exil und setzte seinen Kampf für die Pressefreiheit in seinem Land und gegen Erdogan von Berlin aus fort. Er erzählt von dem langen Weg, über den Prozess bis hin zur Flucht nach Deutschland und seinem Exil in Berlin. Dort führt er ein Leben zwischen Preisen und Anerkennungen, Bedrohungen und Anfeindungen, denn er kämpft weiter für eine demokratische, westlich orientierte Türkei. „Dündar mischt politische Analyse und Auskünfte über persönliche Seelenzustände. Er schont sich dabei nicht, spricht über Selbstzweifel, kehrt aber immer wieder zum alten Kampfgeist zurück.“

Dündar Verräter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Titelseite
Widmung
Motto
Vorwort
1 Das Flugzeug
2 Trennung
3 Flüchtling
4 Der Putsch
5 Die Entscheidung
6 Abschied
7 Einsamkeit
8 Der Brand
9 Die Chance
10 Deutschland
11 Wiederholung
12 Verräter
13 Der Pass
14 Exil
15 Die Zeit
16 Solidarität
17 Europa
18 Merkel
19 Der Aktivist
20 Schlaf
21 Der Überfall
22 Gauck
23 Die Fahne
24 USA
25 Angst
26 Silvester
27 Hrant
28 Özgürüz
29 Schutz
30 Shakespeare
Anmerkungen und Erläuterungen
Endnoten
Über Can Dündar
Impressum


Dündar, Can
Can Dündar, geboren 1961, studierte Journalismus in Ankara und London und promovierte 1996 in Politikwissenschaften. Er schrieb für diverse Zeitungen, publizierte über zwei Dutzend Bücher und produzierte zahlreiche Fernsehdokumentationen. Er war Chefredakteur der renommierten Tageszeitung Cumhuriyet und schreibt die Kolumne "Meine Türkei" in der Wochenzeitung Die Zeit. Er ist Gründer und Chefredakteur der journalistischen Plattform #Özgürüz. Dündar lebt und arbeitet zurzeit in Berlin im Exil. Bei Hoffmann und Campe erschienen seine Bücher Lebenslang für die Wahrheit (2016) und Tut was! / Bir sey yap! (2018).

Adatepe, Sabine
Sabine Adatepe arbeitet als Literaturübersetzerin, Autorin, Herausgeberin und Bloggerin und moderiert Literaturveranstaltungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.