Dündar | Tut was! / Bir sey yap! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Turkish, 100 Seiten

Dündar Tut was! / Bir sey yap!

Plädoyer für eine aktive Demokratie / Aktif demokrasi için çagri
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-455-00490-8
Verlag: Hoffmann und Campe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Plädoyer für eine aktive Demokratie / Aktif demokrasi için çagri

E-Book, Deutsch, Turkish, 100 Seiten

ISBN: 978-3-455-00490-8
Verlag: Hoffmann und Campe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Zweisprachige Ausgabe: deutsch/türkisch 'Sollen wir die Demokratie, die trotz all ihrer Fehler immer noch die beste Regierungsform ist, die wir haben, schutzlos stehenlassen, weil sie zunehmend aus der Mode kommt? Meine Antwort lautet: Nein! Demokratie muss sich verteidigen.' In seinem leidenschaftlichen Plädoyer für eine aktive Demokratie erklärt Can Dündar, warum es nicht mehr reicht, alle vier Jahre brav seine Stimme abzugeben. Seit Populismus zur globalen Krankheit geworden ist und nur noch 4,5 Prozent der Weltbevölkerung in vollständig demokratischen Zuständen leben, braucht es Bürger, die sich aktiv an der Politik beteiligen, die ihre Stimme lautstark zu Gehör bringen. Dündar zeigt, wie jeder Einzelne sich für soziale Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit einsetzen kann. Wenn wir uns jetzt einmischen und uns erheben, ist noch nicht alles verloren.

Can Dündar, geboren 1961, studierte Journalismus in Ankara und London und promovierte 1996 in Politikwissenschaften. Er schrieb für diverse Zeitungen, publizierte über zwei Dutzend Bücher und produzierte zahlreiche Fernsehdokumentationen. Er war Chefredakteur der renommierten Tageszeitung Cumhuriyet und schreibt die Kolumne 'Meine Türkei' in der Wochenzeitung Die Zeit. Er ist Gründer und Chefredakteur der journalistischen Plattform #Özgürüz. Dündar lebt und arbeitet zurzeit in Berlin im Exil. Bei Hoffmann und Campe erschienen seine Bücher Lebenslang für die Wahrheit (2016) und Tut was! / Bir ?ey yap! (2018).
Dündar Tut was! / Bir sey yap! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Titelseite
In der Türkei zeigen [...]
Winds of change
Demokratie im Stillstand
Die Herrschaft der Angst
Tür auf für Islamisten
Die Welt unterdessen
Gemäßigter Erdogan?
Eine Frankenstein-Story: der 11. September
Warum freut sich diese Frau?
Krampf und Trump
Die Fotos der »Freiheit«
Innere Blutungen
Die Wiege der Demokratie?
Die Nägel im Sarg
Aktive Demokratie
Simurgh
Die Chimäre auf dem Rücken
Steh auf!
Ideologische Instrumente
Verbotene Nachrichten
Kultureller Widerstand
Know-how
Die Krise Europas
Bir sey yap!
Türkiye'de karikatüristler genelde demokrasiyi [...]
Degisim rüzgârlari
Durgun demokrasi
Korku imparatorlugu
Islamcilara açilan kapi
O sirada dünyada
Ilimli Erdogan?
Bir Frankenstein hikâyesi: 11 Eylül
O kadin niye sevindi?
Kramp ve Trump
»Özgürlügün« fotograflari
Iç kanama
»Demokrasinin besigi?«
Tabuttaki çiviler
Aktif demokrasi
Simurg
Sirttaki canavar
Ayaga kalk!
Ideolojik aygitlar
Yasaklanan haberler
Kültürel direnç
Know-how
Avrupa'nin krizi
Fußnoten
Über Can Dündar
Impressum


Adatepe, Sabine
Sabine Adatepe arbeitet als Literaturübersetzerin, Autorin, Herausgeberin und Bloggerin und moderiert Literaturveranstaltungen.

Dündar, Can
Can Dündar, geboren 1961, studierte Journalismus in Ankara und London und promovierte 1996 in Politikwissenschaften. Er schrieb für diverse Zeitungen, publizierte über zwei Dutzend Bücher und produzierte zahlreiche Fernsehdokumentationen. Er war Chefredakteur der renommierten Tageszeitung Cumhuriyet und schreibt die Kolumne "Meine Türkei" in der Wochenzeitung Die Zeit. Er ist Gründer und Chefredakteur der journalistischen Plattform #Özgürüz. Dündar lebt und arbeitet zurzeit in Berlin im Exil. Bei Hoffmann und Campe erschienen seine Bücher Lebenslang für die Wahrheit (2016) und Tut was! / Bir sey yap! (2018).

Can Dündar, geboren 1961, studierte Journalismus in Ankara und London und promovierte 1996 in Politikwissenschaften. Er schrieb für diverse Zeitungen, publizierte über zwei Dutzend Bücher und produzierte zahlreiche Fernsehdokumentationen. Er war Chefredakteur der renommierten Tageszeitung Cumhuriyet und schreibt die Kolumne "Meine Türkei" in der Wochenzeitung Die Zeit. Er ist Gründer und Chefredakteur der journalistischen Plattform #Özgürüz. Dündar lebt und arbeitet zurzeit in Berlin im Exil. Bei Hoffmann und Campe erschienen seine Bücher Lebenslang für die Wahrheit (2016) und Tut was! / Bir sey yap! (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.