Buch, Deutsch, Band 6, 251 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
Eine systematische Untersuchung zur ontologisch-kategorialen Problematik mathematischer Entitäten
Buch, Deutsch, Band 6, 251 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
Reihe: Münchner Philosophische Beiträge
ISBN: 978-3-89675-860-6
Verlag: Herbert Utz
Jede philosophische Konzeption mathematischer Entitäten muß dem gerade erwähnten Umstand Rechnung tragen, wenn die mathematische Praxis ernst genommen werden soll. Natürlich kann ein Theoretiker eine philosophische Konzeption mathematischer Entitäten entwickeln, ohne die mathematische Praxis zu berücksichtigen. In diesem Fall ist jedoch fraglich, welche Relevanz eine derartige Konzeption besitzt.
In dem Werk soll die mathematische Praxis ernst genommen, und es soll - darauf aufbauend - eine tragfähige Konzeption mathematischer Entitäten entwickelt werden. Dabei wird es ausschließlich um die Frage gehen, welche ontologischen Kategorien für eine philosophisch adäquate Konzeption mathematischer Entitäten zu verwenden sind. Das Ziel dieses Buches besteht also darin, einen angemessenen ontologisch-kategorialen Rahmen für eine philosophische Behandlung der Mathematik zu entwerfen.