Dümcke / Falz / Schanetzky | Krise der Kritik? | Buch | 978-3-8353-5920-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 355 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

Dümcke / Falz / Schanetzky

Krise der Kritik?

Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5920-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter

Buch, Deutsch, Band 32, 355 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-8353-5920-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Ein neuer Zugang zur Geschichte des Neoliberalismus: Gab es eine Krise der Kapitalismuskritik in den beiden Jahrzehnten um 1989/90?

Markt vor Staat - so lautete das Mantra seit den siebziger Jahren. Gab der Neoliberalismus die besten Antworten auf die Herausforderungen der Zeit? Oder setzte er sich wegen des Lobbyismus seiner Verfechter durch? In diesem Band kehrt sich die Blickrichtung um: Statt die Erfolgsgeschichte der neoliberalen Ideenwelt nachzuzeichnen, stehen deren potenzielle Gegner im Mittelpunkt. Mit dem Wandel der Kapitalismuskritik nehmen die hier versammelten Beiträge auch jene leisen Rückzüge in den Blick, die in ihrer Summe als Abkehr von universellen Macht- und Strukturfragen erscheinen.
Nach der Krise der Kritik zu fragen, umreißt die achtziger und neunziger Jahre als Übergangsphase. Ältere Struktur-, Macht- und Verteilungsfragen traten in den Hintergrund, während mit dem Aufstieg der Neuen Sozialen Bewegungen auch Identitäten und der Umwelt- und Verbraucherschutz immer wichtiger wurden. Im politischen Umbruch von 1989/90 verstanden sich viele im Westen als Sieger eines Systemwettstreits, aber auch die Linke sah ein Zeitalter ohne Utopie heraufziehen. Erst die Globalisierungskritik verhalf kapitalismuskritischen Positionen dann wieder zu neuer Zugkraft.

Dümcke / Falz / Schanetzky Krise der Kritik? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schanetzky, Tim
Tim Schanetzky, geb. 1973, ist Projektleiter am Kulturwissenschaftlichen Institut und lehrt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Essen.
Veröffentlichungen u. a.: Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts (Mithg., 2020); »Kanonen statt Butter«. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich (2015); Regierungsunternehmer. Henry J. Kaiser, Friedrich Flick und die Staatskonjunkturen in den USA und Deutschland (2015); Die große Ernu¨chterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982 (2007).

Dümcke, Felix
Felix Du¨mcke, geb. 1991, ist Stipendiat der Hans Böckler Stiftung und arbeitet an einer Dissertation u¨ber die Geschichte des Adolf-Grimme-Preises.

Falz, Flemming
Flemming Falz, geb. 1993, arbeitet an einer Dissertation u¨ber die Erneuerung der bundesdeutschen und der britischen Sozialdemokratie in den achtziger und neunziger Jahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.