Düllo / Buer / Tálasi | Das Studium Generale als Einübung in Paradoxien | Buch | 978-3-8325-5022-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Düllo / Buer / Tálasi

Das Studium Generale als Einübung in Paradoxien

Diskurse, Verortungen und Schaustücke
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8325-5022-6
Verlag: Logos

Diskurse, Verortungen und Schaustücke

Buch, Deutsch, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8325-5022-6
Verlag: Logos


Zur Einführung des Studium Generale an der UdK Berlin war vieles unklar. Es gab eine Idee, warum ein Studium Generale sinnvoll sei - vor allem für Künstler*innen und Gestalter*innen; und es gab Leitziele, anhand derer die Umsetzung erfolgen sollte. Es gab viel Hoffnung über Prozesse, die angestoßen werden sollten, und über gewünschte Ergebnisse dieser Prozesse. Aber konkretere Vorstellungen oder gar messbare Ergebnisse zu den Wirkungen eines Studium Generale auf die Qualität eines Studiums bzw. auf das Lernen der Studierenden gibt es kaum - ein Studium Generale soll vieles leisten und ist jedoch bislang kaum erforscht.

In diesem Fall sollte es anders werden.

Düllo / Buer / Tálasi Das Studium Generale als Einübung in Paradoxien jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.