Düll / Düll-Wunder | Die Moose Mitteleuropas | Buch | 978-3-494-01847-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 632 Seiten, GB, Format (B × H): 216 mm x 155 mm, Gewicht: 1240 g

Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher

Düll / Düll-Wunder

Die Moose Mitteleuropas

Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten Arten. Mit Bestimmungsschlüssel
3. Auflage 2022
ISBN: 978-3-494-01847-8
Verlag: Quelle + Meyer

Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten Arten. Mit Bestimmungsschlüssel

Buch, Deutsch, 632 Seiten, GB, Format (B × H): 216 mm x 155 mm, Gewicht: 1240 g

Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher

ISBN: 978-3-494-01847-8
Verlag: Quelle + Meyer


Moose sind die ältesten Landpflanzen überhaupt, wachsen meist an den unwirtlichsten Orten und haben im Vergleich zu anderen Pflanzen einen ganz einfachen Bauplan. Dennoch sind sie eine faszinierende Spezies, wie das vorliegende Buch eindrucksvoll zeigt. Mit Hilfe eines leicht verständlichen Schlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich die 500 wichtigsten Laub- und Lebermoose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden. Porträts informieren über Form und Struktur der jeweiligen Art, Standortökologie und Zeigerwert, ähnliche Arten sowie Höhen- und Flächenverbreitung. Aussagekräftige Fotos, Tafeln und Zeichnungen erhöhen den Informationsgehalt dieses praktischen Bestimmungsbuches.

Düll / Düll-Wunder Die Moose Mitteleuropas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Natur- und Pflanzenfreunde, Naturschützer, Biologiedozenten/-studenten, Biologielehrer, Botaniker, Bryologen

Weitere Infos & Material


Dr. Ruprecht Düll (†) studierte Biologie mit Hauptfach Botanik an der Universität Jena und promovierte in Tübingen. Er war als Gymnasiallehrer in Karlsruhe sowie als stellvertretender Leiter des Botanischen Gartens in Oldenburg tätig. Zudem war er von 1971-1996 Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Botanik an der PH Duisburg.

Dr. Barbara Düll-Wunder studierte Botanik an den Universitäten Düsseldorf und Bonn. Sie promovierte mit einer pflanzengeographischen Arbeit über die nördliche Eifel und ihre Randgebiete. Sie war zuständige Mitarbeiterin für Moose am „Schlern-Projekt“ und arbeitet als Lehrerin für Biologie und Chemie an einem Gymnasium in Bad Münstereifel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.