Buch, Deutsch, Französisch, Band 4, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 538 g
Sinnestäuschungen, Trugwahrnehmung und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Französisch, Band 4, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 538 g
Reihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik
ISBN: 978-3-8253-6476-2
Verlag: Carl Winter
Der vorliegende Band zeigt, dass es jedoch zu kurz gegriffen wäre, würde man das 18. Jahrhundert und selbst die Aufklärung im engeren Sinne pauschal als das Jahrhundert des rationalistischen Blicks charakterisieren. Die Komplexität des zeitgenössischen Umgangs mit dem Sehsinn wird hier in ihrem Kern anhand der Thematisierung und Inszenierung von Sinnestäuschungen und Trugwahrnehmungen in literarischen und wissenschaftlichen Texten des 18. Jahrhunderts beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik