Dudek | Schools and Kindergartens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 256 Seiten

Dudek Schools and Kindergartens

A Design Manual

E-Book, Englisch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-03821-481-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Überarbeitete Neuausgabe des erfolgreichen Handbuchs zum Schulbau
Seit jeher stellen Bauten für Kinder und Jugendliche ein großes Aufgabengebiet für die Architektur dar. Veränderte pädagogische Konzepte – wie Gruppenarbeit, fachübergreifende Projektorientierung und Inklusion – erfordern neue räumliche Gegebenheiten.
Das Buch stellt in einem systematischen Teil die verschiedenen Schultypen und ihre Spezifika und somit die Rahmenbedingungen für den Kindergarten- und Schulbau dar. Neue Unterrichtsformen, aber auch die elektronische Vernetzung und Kommunikationstechnik werden als wichtige Elemente der Projektplanung behandelt.
Der Projektteil stellt 70 realisierte Projekte vor allem aus Europa, Nordamerika, Australien und Fernost dar. Im Vordergrund der Analyse stehen konzeptionelle Aspekte wie Gebäudezonierungen, städtebauliche Integration, Erschließung, Pausenbereiche und das Eingehen auf soziale Gegebenheiten. Für die Neuausgabe wurden sechs neue wegweisende Projekte ausgewählt, darunter die Grundschule Niederheide bei Berlin, die erste Plusenergieschule Deutschlands, das Bildungszentrum „Tor zur Welt“, eines der Schlüsselprojekte der IBA 2013 in Hamburg, sowie das für Flüchtlingslager konzipierte „Children’s House for All“ von Maki Onisha und Toyo Ito.
Dudek Schools and Kindergartens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mark Dudek leitet ein in London ansässiges Architekturbüro und ist als Berater für Schulbauten in Großbritannien und anderswo tätig. Seit etwa 25 Jahren ist er an der Gestaltung zahlreicher Bildungseinrichtungen beteiligt. Zu seinen Projekten gehören vier Jugendzentren im Londoner Stadtbezirk Hillingdon, das Klassenzimmer der Zukunft an der Yewlands Secondary School in Sheffield, ein Ecolab an der Stanley Infant and Nursery School in London und der ökologische Gartenbereich Discovering Kids Playgroup in Magherafelt, Co. Derry in Nordirland (mit Clare Devlin) sowie zwei Prototypschulen für Khorog, Tadschikistan. Zu Mark Dudeks Veröffentlichungen gehören Architecture of Schools, Architectural Press, 2001, und Kindergarten Architecture, Spon, 2000. Er hat auf zahlreichen Konferenzen im Vereinigten Königreich, in Irland, Skandinavien und den USA Vorträge gehalten und berät den Verband der britischen Regierung CABE. Er ist Fellow der Royal Society of Arts und Research Fellow an der School of Architecture der Universität Sheffield.

Mark Dudek leitet ein in London ansässiges Architekturbüro und ist als Berater für Schulbauten in Großbritannien und anderswo tätig. Seit etwa 25 Jahren ist er an der Gestaltung zahlreicher Bildungseinrichtungen beteiligt. Zu seinen Projekten gehören vier Jugendzentren im Londoner Stadtbezirk Hillingdon, das Klassenzimmer der Zukunft an der Yewlands Secondary School in Sheffield, ein Ecolab an der Stanley Infant and Nursery School in London und der ökologische Gartenbereich Discovering Kids Playgroup in Magherafelt, Co. Derry in Nordirland (mit Clare Devlin) sowie zwei Prototypschulen für Khorog, Tadschikistan. Zu Mark Dudeks Veröffentlichungen gehören Architecture of Schools, Architectural Press, 2001, und Kindergarten Architecture, Spon, 2000. Er hat auf zahlreichen Konferenzen im Vereinigten Königreich, in Irland, Skandinavien und den USA Vorträge gehalten und berät den Verband der britischen Regierung CABE. Er ist Fellow der Royal Society of Arts und Research Fellow an der School of Architecture der Universität Sheffield.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.