Buch, Deutsch, Band Heft 2004.2, 26 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 75 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Das Stein-Bild im Wandel der Zeiten
Buch, Deutsch, Band Heft 2004.2, 26 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 75 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
ISBN: 978-3-515-08521-2
Verlag: Franz Steiner
Der Politiker Karl vom und zum Stein initiierte eine Reihe von innenpolitischen Modernisierungen und entwickelte die "Nassauer Denkschrift" und die "Rigaer Denkschrift". Bereits kurz nach seinem Tod entwickelte sich um seine Person und sein Wirken ein Mythos, der für einen deutschen Politiker nach seinesgleichen sucht. Heinz Duchhardt beschreibt, wie sich die Vorstellungen über Stein im Laufe der Zeit wandelten und wie sein Wirken aus verschiedenen Perspektiven heraus betrachtet wurde. Am Beispiel von Stein versucht er zu ergründen, was eine historische Persönlichkeit dazu qualifizieren kann, zu einer Identifikationsfigur eines Gemeinwesens zu werden.