Duchhardt | Studien zum Kaiseramt in der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-515-11345-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2016.1, 56 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 127 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Duchhardt

Studien zum Kaiseramt in der Frühen Neuzeit

Drei Beiträge

Buch, Deutsch, Band Heft 2016.1, 56 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 127 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-11345-8
Verlag: Franz Steiner


Wie die beiden Spitzen der christianitas, die jeweils von Wahlkörperschaften in ihr Amt beförderten Päpste und Kaiser, sich in einer sich wandelnden Welt mit ihren Ansprüchen zu behaupten suchten, zählt zu den spannendsten Prozessen der Ausbildung eines Staatensystems. Die hier vorgelegten Studien veranschaulichen, wie beim Herrschaftsantritt sich mehr und mehr ganz pragmatische Gesichtspunkte statt eines dezidiert symbolischen Handelns in den Vordergrund schoben, und wie eine Chance vertan wurde, mittels eines Mediums der Kommunikation der Öffentlichkeit ein stringentes Herrschaftsprogramm zu präsentieren.

Noch die neueste Literatur beklagt, wie sehr die Erforschung des frühneuzeitlichen Kaisertums lange Zeit vernachlässigt wurde. Die hier vereinten Fallstudien geben neue Impulse.
Duchhardt Studien zum Kaiseramt in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.