E-Book, Deutsch, Band Band 6, 237 Seiten
Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook
Duchhardt / Schnettger / Gudian 2005
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-486-83738-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band Band 6, 237 Seiten
Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook
ISBN: 978-3-486-83738-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Aus dem Inhalt:
Schwerpunktthema: Akademische Migrationen und Austauschprozesse seit dem Spätmittelalter (Beiträge von Matthias Asche, Jana Fietz, Ljubinka Trgovcevic, Francesco Marin, Natalia Tikhonov)
Andere Beiträge: Europa im Bann des Mittelalters. Wie Geschichte und Gegenwart unserer Lebenswelt die Perspektiven der Mediävistik verändern (Michael Borgolte); Shared memory: Erinnerung an deutsch-französische Annäherungen (Barbara Stambolis)
Forschungsberichte: Die europäische Arbeiterbewegung und ihre Historiker (Stefan Berger); Neuerscheinungen zu Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (Ina Ulrike Paul) Bericht über Europa-Studien in China (Quancheng Song)
Auswahlbibliographie: Europa-Schrifttum 2004 (Matthias Schnettger).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Schwerpunktthema: Akademische Migrationen und Austauschprozesse seit dem Spätmittelalter (Beiträge von Matthias Asche, Jana Fietz, Ljubinka Trgovcevic, Francesco Marin, Natalia Tikhonov) Andere Beiträge: Europa im Bann des Mittelalters. Wie Geschichte und Gegenwart unserer Lebenswelt die Perspektiven der Mediävistik verändern (Michael Borgolte); "Shared memory": Erinnerung an deutsch-französische Annäherungen (Barbara Stambolis) Forschungsberichte: Die europäische Arbeiterbewegung und ihre Historiker (Stefan Berger); Neuerscheinungen zu Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi (Ina Ulrike Paul) Bericht über Europa-Studien in China (Quancheng Song) Auswahlbibliographie: Europa-Schrifttum 2004 (Matthias Schnettger).