Duchhardt / Morawiec | 2008 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 9, 293 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook

Duchhardt / Morawiec 2008


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-486-84416-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band Band 9, 293 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook

ISBN: 978-3-486-84416-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Jahrbuch bietet der Erforschung der europäischen Interaktionen und der geistig-sozialen Prozesse übergreifenden Charakters ein Forum, aber auch Studien zur Ausstrahlung Europas nach Außereuropa. Das Jahrbuch kann zur Fortsetzung mit 10% Ermäßigung bezogen werden. Jeder Band des Jahrbuchs ist einem Kernthema gewidmet, ohne dass dies die Aufnahme "sonstiger" Beiträge ausschließt. Die Zeitschrift enthält Forschungsberichte zu ausgewählten Themen. Durch eine Auswahlbibliographie des im zurückliegenden Jahr erschienenen einschlägigen Schrifttums und eine Rubrik, in der sich Europa-Institute und Europa-Projekte des In- und Auslands vorstellen, wird sein informativer Charakter noch unterstrichen.

Duchhardt / Morawiec 2008 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwerpunktthema: Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung Europa: Andreas Holzem, Deutsche Katholiken zwischen Nation und Europa 1870-1970 Irene Dingel, Protestantische Stellungnahmen zu Europa und zur Europäischen Integration Anita Prettenthaler-Ziegerhofer, Bauplatz Europa. Die österreichische katholische Kirche und die Anfänge der europäischen Integration Peter Pichler, Aspekte eines Bewegungsraums. Katholische Geschichtserzählungen zwischen nationaler und europäischer Identität. Das Beispiel Österreich Michael Kißener, Ein ragendes Denkmal des christlichen Abendlandes. Der Bau der Friedenskirche in Speyer 1953/54 Rainer Vinke, Der Europagedanke in den frühen Jahren des Instituts für Europäische Geschichte Andere Beiträge: Hein Hoebink, Testfall Rhein. Eine Fallstudie zur Geschichte europäischer Kooperation und Integration nach 1945. – Georg Kreis, Auf dem Erinnerungspfad der europäischen Einigung. Zur Rekapitulation der Römischen Verträge von 1957 Forschungsbericht: Bernd Schönemann, Europäische Geschichte in der neueren deutschen Geschichtsdidaktik Berichte über Europa-Institute und -Projekte: Wolfgang E. J. Weber, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg. – Walter Schmitz, Das Mitteleuropa-Zentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften an der TU Dresden Auswahlbibliographie: Malgorzata Morawiec, Europa-Schrifttum 2007



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.