Dubnow / Aptroot | Jüdische Geschichte - für Kinder erzählt | Buch | 978-3-525-30017-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, 2. Aufl., Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 522 g

Dubnow / Aptroot

Jüdische Geschichte - für Kinder erzählt

Buch, Deutsch, 215 Seiten, 2. Aufl., Format (B × H): 162 mm x 240 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-525-30017-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Simon Dubnow’s “Jewish History for Children” comprises the entire history of the Jewish people from its beginnings and up to the 1930s and is now available for the first time in German.Simon Dubnow was one of the most important historians of Jewish history. That he also wrote a volume specially for children, to impart to them a national and secular Jewish identity, is less well known. In his volume “Jewish History for Children” from 1931 he addressed not only children, but interested adults as well. This volume provides insight into the historical writing that took occurred before the Holocaust as well as revealing Dubnow’s understanding of history as laid out in his famous “World History of the Jewish People”.
Dubnow / Aptroot Jüdische Geschichte - für Kinder erzählt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort zur deutschen Übersetzung
Einführung

Vorwort
Was ist jüdische Geschichte?

Erster Teil:
Die orientalische Periode. Das Volk in Erez Israel und den umliegenden Ländern in der alten und mittleren Zeit.

1. Abraham Avinu und die Erzväter (Patriarchen) in Kanaan
2. Die Bene Israel in Ägypten; Knechtschaft und Befreiung
3. Mose Rabbenu und die Wüstenwanderung
4. Wie aus Kanaan Erez Israel wurde; die Zeit der Richter
5. Saul, der erste König Israels
6. König David in Jerusalem
7. König Salomo und der Tempel
8. Das geteilte Reich. Das Königreich Israel
9. Das Königreich Juda bis zur ersten Tempelzerstörung
10. Wie die Juden in der alten Zeit lebten
11. Wie sich das Volk Gott, die Welt und die Geschichte vorstellte
12. Das Babylonische Exil
13. Judäa unter persischer Herrschaft
14. Die Priesterherrschaft. Der Tanach (Tora, Nevi’im, Ketuvim)
15. Die griechische Herrschaft: Die Ptolemäer
16. Die Seleukiden und der Aufstand der Hasmonäer
17. Das freie Hasmonäerreich
18. Judäa unter römischer Besatzung: König Herodes
19. Die Prokuratoren, der nationale Krieg und die zweite Tempelzerstö-rung
20. Das geistige Leben in der Heimat und in der Fremde
21. Der Sanhedrin in Javne und der Bar Kochba-Aufstand
22. Die Patriarchen und die Akademien in Erez Israel; das christliche Reich
23. Das jüdische Zentrum in Babylonien; der Talmud
24. Das jüdische Leben in Erez Israel und Babylonien in talmudischer Zeit
25. Das Ende der römisch-persischen Herrschaft und der Beginn der ara-bischen Herrschaft
26. Das arabische Kalifat und die Geonim. Das Ende der orientalischen Periode

Zweiter Teil:
Die europäische Periode. Das Volk in Europa in der mittleren und neuen Zeit.

27. Die ersten jüdischen Siedlungen in Europa
28. Die Juden im Reich Karls des Großen und seiner Nachfolger
29. Das „goldene Zeitalter“ im arabischen Spanien
30. Die Kreuzzüge in Mitteleuropa
31. Die französischen und englischen Juden bis zu ihrer Vertreibung
32. Die Juden im christlichen Spanien und der Streit der Kulturen
33. Die schlechte Zeit in Spanien bis zur Vertreibung
34. Die Leiden in Deutschland bis zum Ende des Mittelalters
35. Die ersten Siedlungen in Polen
36. Jüdische Lebensweise im Mittelalter
37. Die Sephardim in der Türkei und anderen Ländern
38. Sabbatai Zwi und die messianische Bewegung
39. Das große Zentrum in Polen in guten Zeiten
40. Die schlechten Zeiten in Polen (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts)
41. Deutschland von der Reformation bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
42. Die Französische Revolution und die erste Emanzipation
43. Der Kampf um Rechte und die zweite Emanzipation
44. Das große jüdische Zentrum in Russland
45. Antisemitismus in Westeuropa und Pogrome in Russland
46. Die große Emigration: Amerika und Palästina
47. Die nationale und soziale Bewegung
48. Der Weltkrieg, die Russische Revolution und der Bürgerkrieg
49. Die jüdische Welt nach dem Weltkrieg

Zeittafel

Liste der Abbildungen
Register


In this book Simon Dubnow narrates the entire history of the Jewish people from its beginning until the 1930s. The reader is offered valuable insight into the author’s appreciation for national secular Jewry.>

Aus dem Jiddischen von Jutta Schumacher


Dubnow, Simon
Simon Dubnow (1860–1941) ist einer der wichtigsten Historiker der jüdischen Geschichte. Seine zehnbändige 'Weltgeschichte des jüdischen Volkes. Von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart' erschien in deutscher Sprache in den 1920er Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Historiker war er Publizist, Politiker und politischer Philosoph.

Simon Dubnow ist einer der wichtigsten Historiker der jüdischen Geschichte. Seine zehnbändige »Weltgeschichte des jüdischen Volkes von den Uranfängen bis zur Gegenwart« erschien in deutscher Sprache in den 1920er Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Historiker war er Publizist, Politiker und politischer Philosoph.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.