Buch, Deutsch, Band 173, 500 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 750 g
Zugleich eine Analyse des Risikostrafrechts
Buch, Deutsch, Band 173, 500 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-631-92097-8
Verlag: Peter Lang
Dieses Buch exemplifiziert den strafrechtlichen Funktionswandel von einem Repressionsinstrument hin zu einem Instrument der Risikosteuerung anhand des Wirtschaftsstrafrechts. Ausgehend von dem sog. abstrakten Gefährdungsdelikt als Fluchtpunkt des Funktionswandels legt der Autor die strafrechtsdogmatischen und funktionalen Dimensionen eines Risikowirtschaftsstrafrechts offen. Hierzu durchleuchtet und kategorisiert er eine Vielzahl an Delikten des Kern- und Nebenstrafrechts, um in Rückkopplung hierauf die Wirkweisen eines Risikowirtschaftsstrafrechts als Risikomanagementsystem zu beschreiben. Vor dem Hintergrund ausgewählter Spannungsfelder, die der strafrechtliche Funktionswandel mit rechtsstaatlichen Anforderungen aufwirft, diskutiert der Autor abschließend die Leistungsfähigkeit des Vorschlags, das Risikowirtschaftsstrafrecht einem gesonderten Rechtsregime zu unterstellen.