Druckerman | Was französische Eltern besser machen | Buch | 978-3-442-39261-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Druckerman

Was französische Eltern besser machen

100 verblüffende Erziehungstipps aus Paris
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-442-39261-2
Verlag: Mosaik

100 verblüffende Erziehungstipps aus Paris

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-442-39261-2
Verlag: Mosaik


Erziehen statt Verziehen.Wie schaffen französische Eltern das? Ihre Babys schlafen durch, die Kleinkinder essen brav, was auf den Teller kommt, der Nachwuchs glänzt mit guten Manieren und ist geduldig. Und sie selbst haben Zeit für Partner und Freunde und bewahren sich ihr Gespür für Chic. Dieses Buch liefert die Antwort: in 100 einfachen und prägnanten Tipps erklärt Pamela Druckerman, wie die Erziehungsgeheimnisse aus dem Spiegelbestseller „Warum französische Kinder keine Nervensägen sind“ im Alltag angewendet werden.
Druckerman Was französische Eltern besser machen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Druckerman, Pamela
Pamela Druckerman studierte Internationale Beziehungen an der Columbia University und arbeitet mittlerweile als freiberufliche Journalistin. Davor war sie Redakteurin bei The Wall Street Journal und schrieb für The New York Times, The Washington Post und Marie Claire. Sie lebt mit ihrem englischen Ehemann und ihren drei Kindern in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.