• Neu
Drouve | Reise Know-How Reiseführer Nordspanien mit Jakobsweg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

Reihe: Reiseführer

Drouve Reise Know-How Reiseführer Nordspanien mit Jakobsweg


neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8317-4626-2
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

Reihe: Reiseführer

ISBN: 978-3-8317-4626-2
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von den Pyrenäen Navarras im Nordosten und La Rioja im Osten über das Baskenland, Kantabrien und Asturien bis hin zu Galicien im Nordwesten besticht Nordspanien mit seiner Landschaft und Kultur. Berge und der Atlantik, Weingärten und Wälder, kleine Dörfer und eine abwechslungsreiche Kulinarik zeigen die Vielseitigkeit der Region und die unzählbaren Möglichkeiten für Reisende - egal ob Entspannung, Kultur oder Action gewünscht sind. Das steckt in unserem Reiseführer Nordspanien mit Jakobsweg: - Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen: Pyrenäen und Nord-Navarras, Baskenland, Astrurien, Kantabrien, Galiciens Norden, La Rioja, Santiago de Compostela - Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen - Routenvorschläge und Inspiration für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps des Autors - Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten - Reisewissen von A-Z - Zauberhafte Orte entdecken - Bergkloster San Salvador de Leyre, Salinas de Añana, Monte Urgull in San Sebastián, Kap Fisterra - Tipps für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten sowie viel Wissenswertes über das Pilgern auf dem Jakobsweg - Besonders gute und typische Restaurants, interessante Shopping-Adressen, Hotspots für die Abendgestaltung - Aktuelle Empfehlungen für typisch spanische Unterkünfte in allen Preisklassen - Exkurse mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur der Region Nordspanien - Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern für die individuelle Urlaubsplanung - Mit Tipps für Gourmets: Nordspanische Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten probieren - Eine kleine Sprachhilfe Spanisch   Mit dem Reise Know-How Verlag die Welt entdecken Der Reise Know-How Verlag ist ein unabhängiger Verlag für unabhängig Reisende und eines der letzten Familienunternehmen der Reisebuchbranche. Mehr als 40 Jahre Erfahrung und das Wissen landeskundiger Autoren und Autorinnen stecken in den Büchern, Sprachführern und Landkarten des Verlags. Sie sollen Reisenden eines ermöglichen: Auf ganz eigene, individuelle Weise die Welt zu entdecken. Dieser Reiseführer wurde regional in Deutschland produziert.  

Dr. Andreas Drouve, Jahrgang 1964, lebt seit vielen Jahren in Nordspanien. Nach dem Studium der Germanistik, Völkerkunde und Hispanistik in Bonn, Granada, Pamplona und Marburg arbeitete er als Zeitungsredakteur. Er ist Verfasser von annähernd 100 Kultur- und Reisebüchern, erschienen in acht Sprachen. Heute arbeitet er als freiberuflicher Journalist und Autor. Der 'Camino de Santiago' zählt zu seinen Spezialgebieten. Mit seinen Büchern 'Geheimnisse am Jakobsweg' (Tyrolia-Verlag) sowie 'Der Jakobsweg' (Insel-Verlag) hat er ein breites Publikum erreicht. Überdies ist Drouve ausgewiesener Spanien-Kenner; im REISE KNOW-HOW Verlag ist sein Buch 'KulturSchock Spanien' erschienen.
Drouve Reise Know-How Reiseführer Nordspanien mit Jakobsweg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Copyright/ Impressum;3
4;Vorwort;5
5;Table of Contents;7
6;Kartenverzeichnis;11
7;Hinweise zur Benutzung;12
8;Die Regionen im Überblick;13
9;Reiserouten und Touren;15
10;Nordspanien: Zu jeder Zeit;23
11;Fünf Altstädte fürs Ausgehvergnügen;25
12;Fünf besondere Aussichtspunkte;26
13;Fünf Top-Spots für Auge und Herz;27
14;Fünf kuriose Ziele zum Staunen;28
15;Atlantikküste & Hinterland;30
15.1;Die Pyrenäen Nord-Navarras;31
15.1.1;NICHT VERPASSEN!;31
15.2;Baskenland;41
15.2.1;NICHT VERPASSEN!;42
15.2.2;Irun;44
15.2.3;Hondarribia;45
15.2.4;San Sebastián;50
15.2.5;Zwischen San Sebastián und Gernika;65
15.2.6;Gernika;74
15.2.7;Mundaka und Bermeo;77
15.2.8;Bilbao;81
15.2.9;Vitoria;96
15.3;Kantabrien;105
15.3.1;NICHT VERPASSEN!;106
15.3.2;Castro Urdiales;107
15.3.3;Laredo;110
15.3.4;Santoña;115
15.3.5;Santander;118
15.3.6;Tal des Río Pas und Ebro-Stausee;128
15.3.7;Zurück ins Küstenhinterland;131
15.3.8;Comillas;134
15.3.9;San Vicente de la Barquera;137
15.3.10;Die kantabrischen Picos de Europa;139
15.4;Asturien;145
15.4.1;NICHT VERPASSEN!;146
15.4.2;Hinterlandroute: Durch das asturische Bergland;149
15.4.3;Cangas de Onís;155
15.4.4;Gletscherseen in den Picos de Europa;158
15.4.5;Arriondas;160
15.4.6;Oviedo;162
15.4.7;Küstenroute: Zwischen Unquera und Llanes;170
15.4.8;Zwischen Llanes und Ribadesella;171
15.4.9;Zwischen Ribadesella und Villaviciosa;173
15.4.10;Gijón;175
15.4.11;Luanco und Peñas-Kap;180
15.4.12;Cudillero;181
15.4.13;Luarca;182
15.4.14;Puerto de Vega und Navia;183
15.4.15;Tapia de Casariego und Umgebung;184
15.5;Galiciens Norden;185
15.5.1;NICHT VERPASSEN!;186
15.5.2;Ribadeo;189
15.5.3;Foz;192
15.5.4;Viveiro;193
15.5.5;Ortigueira;195
15.5.6;Cedeira;196
15.5.7;Ferrol;197
15.5.8;Sada;199
15.5.9;Betanzos;199
15.5.10;La Coruña;200
15.5.11;Westlich von La Coruña;207
16;Das Inland: von den Pyrenäen bis Galicien;212
16.1;Ausflüge im Nordosten;213
16.1.1;NICHT VERPASSEN!;214
16.2;Durch den Norden Aragoniens und den Osten Navarras;213
16.2.1;NICHT VERPASSEN!;214
16.2.2;Vom Somport-Pass nach Jaca;215
16.2.3;Jaca;218
16.2.4;Zwischen Jaca und Sangüesa;221
16.2.5;Sangüesa;225
16.2.6;Zwischen Sangüesa und Puente la Reina;227
16.3;Durch den Norden Navarras;231
16.3.1;NICHT VERPASSEN!;232
16.3.2;Pyrenäen und Vorpyrenäen;232
16.3.3;Die Täler in Navarras Osten;241
16.3.4;Pamplona;245
16.4;Navarras Westen, Nordwesten und Süden;267
16.4.1;NICHT VERPASSEN!;268
16.4.2;Navarras Westen und Nordwesten;268
16.4.3;Navarras Süden;271
16.4.4;Abstecher nach Zaragoza;284
16.5;Durch den Westen Navarras in die Rioja;291
16.5.1;NICHT VERPASSEN!;292
16.5.2;Pamplona – Puente la Reina;292
16.5.3;Puente la Reina und die romanische Brücke;293
16.5.4;Estella;295
17;La Rioja;303
17.1;NICHT VERPASSEN!;304
17.2;Logroño;304
17.3;Weitere Entdeckungen in der Rioja;313
17.4;Zurück auf dem Jakobsweg: Logroño – Nájera;327
17.5;Nájera;329
17.6;Santo Domingo de la Calzada;334
18;Der Norden von Kastilien-León;343
18.1;NICHT VERPASSEN!;344
18.2;Santo Domingo de la Calzada – Burgos;344
18.3;Burgos;350
18.4;Abstecher von Burgos;362
18.5;Burgos – León;366
18.6;León;377
18.7;León – Astorga;388
18.8;Astorga;389
18.9;Astorga – Ponferrada;392
18.10;Ponferrada;396
18.11;Ponferrada – O Cebreiro;399
19;Galiciens Süden: Santiago de Compostela – Atlantik;401
19.1;NICHT VERPASSEN!;402
19.2;O Cebreiro;402
19.3;Sarria;407
19.4;Sarria – Santiago de Compostela;410
19.5;Santiago de Compostela;412
19.6;Santiago – Kap Fisterra;427
19.7;Abstecher in Galiciens Süden;433
20;Praktische Reisetipps A–Z;440
20.1;Anreise;441
20.2;Autofahren;446
20.3;Barrierefreies Reisen, Camping;449
20.4;Einkaufen;450
20.5;Einreise- und Ausreisebestimmungen;452
20.6;Elektrizität;453
20.7;Essen und Trinken;454
20.8;Feiertage, Feste und Events, Fotografieren, Geld;466
20.9;Gesundheit und Hygiene, Mit Haustier unterwegs;468
20.10;Information;469
20.11;Mit Kindern unterwegs;472
20.12;Klima und Reisezeit;473
20.13;Kommunikation unterwegs;475
20.14;LGBT+, Notfälle;476
20.15;Öffnungszeiten;478
20.16;Orientierung und Landkarten;480
20.17;Post, Rauchen, Reisegepäck und Ausrüstung;481
20.18;Sicherheit;483
20.19;Sport und Aktivitäten;484
20.20;Sprache;493
20.21;Unterkunft;497
20.22;Verhaltenstipps, Verkehrsmittel;501
20.23;Zeit;504
21;Land und Leute;506
21.1;Geografie;507
21.2;Tiere, Pflanzen und Schutzgebiete;509
21.3;Geschichte und Gegenwart;514
21.4;Bevölkerung;529
21.5;Feiertage, Feste und Events;535
21.6;Kunst und Literatur;542
21.7;Wirtschaft;547
22;Anhang;550
22.1;Literaturtipps;551
22.2;Filmtipps;552
22.3;Glossar;553
22.4;Kleine Sprachhilfe;555
22.5;Index/ Register;566
22.6;Der Autor;575
23;Front Flap;577
24;letzte Seite/ Back Flap;578
25;Back Cover;579


Dr. Andreas Drouve, Jahrgang 1964, lebt seit vielen Jahren in Nordspanien. Nach dem Studium der Germanistik, Völkerkunde und Hispanistik in Bonn, Granada, Pamplona und Marburg arbeitete er als Zeitungsredakteur. Er ist Verfasser von annähernd 100 Kultur- und Reisebüchern, erschienen in acht Sprachen. Heute arbeitet er als freiberuflicher Journalist und Autor. Der "Camino de Santiago" zählt zu seinen Spezialgebieten. Mit seinen Büchern "Geheimnisse am Jakobsweg" (Tyrolia-Verlag) sowie "Der Jakobsweg" (Insel-Verlag) hat er ein breites Publikum erreicht. Überdies ist Drouve ausgewiesener Spanien-Kenner; im REISE KNOW-HOW Verlag ist sein Buch "KulturSchock Spanien" erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.