Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Research
Wirkmodell zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prozessverbesserung
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32283-0
Verlag: Springer
Die psychische Gesundheit von Produktionsmitarbeitern ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für das wirtschaftliche Überleben von produzierenden Unternehmen, wird jedoch in Wissenschaft und Praxis bis heute nicht ausreichend betrachtet. Markus Droste belegt empirisch die Zusammenhänge von schlanken Arbeits- und Organisationsbedingungen, psychischer Gesundheit und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Er entwickelt ein integriertes Modell, mit dem Unternehmen sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter als auch ihre Produktionsprozesse nachhaltig verbessern können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Organisation von Produktionssystemen.- Kontinuierliche Prozessverbesserung durch strukturierte Problemlösung.- Modelle zur psychischen Gesundheit im Arbeitskontext.- Ableitung des Handlungsbedarfs und Forschungsrahmens.- Konzeption und Durchführung der empirischen Erhebung.- Ergebnisse der empirischen Erhebung.- Zusammenfassung und Ausblick.




