Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Drosse / Vossebein | Investition Intensivtraining | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook

Reihe: MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften

Drosse / Vossebein Investition Intensivtraining


2., aktualisierte Auflage 1999
ISBN: 978-3-322-84752-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook

Reihe: MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-322-84752-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Drosse / Vossebein Investition Intensivtraining jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Der Investitionsbegriff.- 1.2 Investitionsarten und Entscheidungsfàlle.- 1.3 Ablauf des Entscheidungsprozesses.- 1.4 Einordnung der Investitionsrechnung in das betriebliche Rechnungswesen.- 1.5 Verfahren der Investitionsrechnung.- Übungsaufgaben zum 1. Kapitel.- 2. Statische Investitionskalküle.- 2.1 Kostenvergleichsrechnung.- 2.2 Gewinnvergleichsrechnung.- 2.3 RentabiUtäts Vergleichsrechnung.- 2.4 Amortisationsvergleichsrechnung.- 2.5 MAPI-Verfahren.- 2.6 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Dynamische Investitionskalküle.- 3.1 Finanzmathematische Grundlagen.- 3.2 Dynamische Amortisationsvergleichsrechnung.- 3.3 Kapitalwertmethode.- 3.4 Annuitätenmethode.- 3.5 Interne Zinsfußmethode.- 3.6 Vergleich: Kapitalwert- und Interne Zinsfußmethode.- 3.7 Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunktes.- 3.8 Dynamische Endwertveifahren.- 3.9 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Investitionsprogrammentscheidungen.- 4.1 Kapitalwertratenansatz.- 4.2 Dean-Modell.- 4.3 Problemlösung mittels linearer Programmierung.- 4.4 Zusammenfassung der Entscheidungskriterien und Kritik.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Berücksichtigung unsicherer Erwartungen.- 5.1 Korrekturverfahren.- 5.2 Sensitivitätsanalyse.- 5.3 Risikoanalyse.- 5.4 Entscheidungsbaum-Verfahren.- 5.5 Portfolio-Selection-Theorie.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- Tips zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Volker Drosse ist als freier Trainer für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensberater mittelständischer Unternehmen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.