Droß-Krüpe / Garcia-Ventura / Ruffing | Orientalist Gazes | Buch | 978-3-96327-250-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 221 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: wEdge

Droß-Krüpe / Garcia-Ventura / Ruffing

Orientalist Gazes

Reception and Construction of Images of the Ancient Near East since the 17th Century
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-96327-250-9
Verlag: Zaphon

Reception and Construction of Images of the Ancient Near East since the 17th Century

Buch, Englisch, Deutsch, Band 3, 221 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: wEdge

ISBN: 978-3-96327-250-9
Verlag: Zaphon


Studien zur Rezeption der Antike boomen, und der vorliegende Band spiegelt diesen Prozess wider. Er versammelt dreizehn Beiträge mit einem Schwerpunkt auf dem späten 19. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert löste die (Wieder-)Entdeckung assyrischer Städte wie Ninive durch die Archäologie großes Interesse bei Europäern aus, die diese Städte zuvor nur aus biblischen Texten kannten. Die neuen Erkenntnisse stellten frühere Diskurse über die Region, die damals in Europa kursierten, in Frage. Allerdings gelangten die antiken Objekte zumeist nicht unmittelbar als Primärquellen in das allgemeine Bewusstsein; vielmehr konnte ihre Rezeption je nach aktuell vorherrschendem Diskurs erweitert oder modifiziert werden. Dies bedeutet, dass ein Thema nahezu beliebig (re)modifiziert und für verschiedene Kontexte interpretiert werden kann. Die Frage, die für diejenigen, die sich mit Rezeptionsstudien befassen, von Interesse ist, besteht daher nicht darin, zu beurteilen, ob die Vergangenheit „richtig“ dargestellt wird (ein normativer Ansatz), sondern vielmehr darin, die Situation zu verstehen, in der sie rezipiert und letztendlich instrumentalisiert wird (ein konstruktivistischer Ansatz). Ansatz). Aus diesem Grund liegt der Fokus mehrerer Beiträge auf dem diskursiven Wechselspiel zwischen der (Wieder-)Entdeckung selbst und ihrer Verarbeitung in Politik, Architektur und Kunst. Auch wenn die archäologischen Ausgrabungen und die Entstehung der Assyriologie als neue akademische Disziplin eindeutig ein Katalysator für diese Rezeption waren, muss man auch andere Chronologien berücksichtigen, die bisher als eher peripher betrachtet wurden. Daher enthält der Band auch Studien, die sich mit Quellen ab dem 17. Jahrhundert befassen. – Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem Vorderen Orient in deutschen Schulbüchern um 1900 (B. Onken), Rekonstruktionszeichnungen altorientalischer Architektur als Inspiration für das Bauen in den 1920er Jahren in Deutschland (B. Pedde), dem Romanschriftsteller Karl May als Wissensmultiplikator über den Alten Nahen Osten (F. Pedde), Einfluss des Alten Orient auf europäische Mode (F. Pinnock) und Arnaldo Momiglianos Bild vom Orient (A. Marcone), um nur einige aufzulisten.

Droß-Krüpe / Garcia-Ventura / Ruffing Orientalist Gazes jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.