Droege | Eigenheiten der Steuerrechtswissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 108 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Lectiones Inaugurales

Droege Eigenheiten der Steuerrechtswissenschaft


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-55066-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 14, 108 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Lectiones Inaugurales

ISBN: 978-3-428-55066-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Befindet sich die deutsche Rechtswissenschaft in einer Sinnkrise? Jedenfalls erlebt sie Zeiten intensiver Selbstreflexion und begibt sich mit neuer Intensität auf die Suche nach ihrem Proprium und ihrem Selbstverständnis als Normwissenschaft. Diesen Trend nehmen die Beobachtungen zu Eigenheiten der Steuerrechtswissenschaft auf und tragen Fremd- und Selbstwahrnehmungen der Steuerrechtswissenschaft zusammen. Behandelt werden die späte Ausdifferenzierung der Steuerrechtswissenschaft und ihre Verortung im juristischen Disziplinspektrum, ihr Verhältnis zum öffentlichen und zivilen Recht, ihr oft befremdliches Streben nach Steuergerechtigkeit, nach der Ordnung und wissenschaftlichen Systematisierung ihres oft recht dynamischen und widerspruchsvollen Gegenstandes. Der Text sucht schließlich Gründe für die besonders ausgeprägte Verfassungsaffinität der Steuerrechtswissenschaft und leuchtet Perspektiven und Stärken der Steuerrechtswissenschaft im inter- und intradisziplinären Diskurs aus.

Droege Eigenheiten der Steuerrechtswissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Zu Eigenheiten der Steuerrechtswissenschaft in Zeiten der Selbstreflexion

II. Die späte Geburt und die Jugend der Steuerrechtswissenschaft

III. Die juristische Trinität und die Identität der Steuerrechtswissenschaft

IV. Die Steuergerechtigkeit und die Tugend der Steuerrechtswissenschaft

V. Die Ordnung des Steuerrechts und die Sehnsucht der Steuerrechtswissenschaft

VI. Die Verfassung und das Heil der Steuerrechtswissenschaft

VII. Die inter- und intradisziplinären Diskurse und die Perspektiven der Steuerrechtswissenschaft

VIII. Vom Beobachten der Beobachter des Beobachters

Über den Autor


Michael Droege ist Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Religionsverfassungs- und Kirchenrecht sowie Steuerrecht an der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft und Promotion in Bielefeld erfolgte seine Habilitation in Frankfurt am Main. Er hat an der Universität Osnabrück und der Johannes Gutenberg Universität Mainz gelehrt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Verfassungs- und Steuerrecht, im Nonprofit-Recht und im Religionsverfassungs- und Kirchenrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.