Dreyer | Tiere in der Kunst | Buch | 978-3-88960-201-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 235 mm

Dreyer

Tiere in der Kunst

Eine Ästhetik des Lebendigen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-88960-201-5
Verlag: Edition Metzel

Eine Ästhetik des Lebendigen

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-88960-201-5
Verlag: Edition Metzel


Lebendige Tiere sind als Akteure der zeitgenössischen Kunst schillernde Objekte und spannende Faktoren zugleich. Warum arbeiten Künstler*innen mit lebendigen Tieren? Und in welchem Verhältnis stehen ihre Einsätze zu Gattungsfragen, der Entgrenzung der Kunst oder gesellschaftlichem Zeitgeschehen? Nike Dreyer stellt einen umfassenden Querschnitt von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis zum Anfang der 2000er dar. Übersichtlich zeichnet sie Theorien zu Performance und Installation nach, um die verschiedenen Werke darin zu verankern und kontextualisiert sie durch anthropologische, juristische oder naturwissenschaftliche Diskurse. Die künstlerischen Strategien im Umgang mit lebendigen Tieren, etwa von Jannis Kounellis, Joseph Beuys, Ana Mendieta, Hermann Nitsch, Rosemarie Trockel, Carsten Höller, Pierre Huyghe und Kristina Buch werden systematisiert und ihre Werke präzise skizziert. Das Paradigma entgrenzter Kunst erhält so erstmals unter dem Vorzeichen der Tiere einen kunstwissenschaftlichen Atlas, der eine breit gefächerte und komplexe Kunstgeschichte aus einer innovativen Perspektive erzählt.

Dreyer Tiere in der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.