Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta
Drexler Ererbte Wunden erkennen (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-608-20426-1
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Traumata der Eltern und Großeltern unser Leben prägen
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta
ISBN: 978-3-608-20426-1
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Katharina Drexler, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Ausbildungen in tiefenpsychologischer sowie psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie und EMDR; Supervisorin für Traumatherapie (EMDRIA/ DeGPT); nach oberärztlicher Tätigkeit ist sie seit 2000 in eigener Praxis in Köln niedergelassen. >> Zu Katharina Drexlers Homepage: www.katharina-drexler.de
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;9
3;Vorwort;11
4;1. Bedienungsanleitung für dieses Buch;13
5;2. Zu meinem Hintergrund;16
6;3. Trauma. Was ist das?;22
7;4. Was ist eine Traumafolgestörung?;25
8;5. Was ist Traumatherapie?;30
8.1;Traumaaufarbeitung;32
8.2;Integration;36
8.3;Selbsterfahrung;38
9;6. Was sind ererbte Wunden?;39
10;7. Wie können Wunden ererbt werden?;43
10.1;Interaktion und Einfühlung;43
11;8. Wie können ererbte Wunden geheilt werden?;50
11.1;Vorstellung des von mir entwickelten Behandlungsansatzes;50
12;9. Fallgeschichten;53
12.1;9.1 Susann Albrecht;54
12.2;9.2 Manfred Schmitz;62
12.3;9.3 Karin Schmale;69
12.4;9.4 Markus Mertens;75
12.5;9.5 Elena Binder;81
12.6;9.6 Michael Reuther;89
13;10. Was tun, wenn gute Gründe dagegensprechen, den verinnerlichten (groß-)elterlichen Anteil einzul;103
13.1;10.1 Miriam Rosenblatt;104
13.2;10.2 Sophia Heller;106
14;11. Ererbte Wunden von eigenen Wunden unterscheiden;108
14.1;11.1 Christian Gernau;108
15;12. Übungen;112
15.1;12.1 Wohlfühlort;113
15.2;12.2 Lichtstrom-Übung;115
15.3;12.3 Lichtstrom-Übung mit dem Ei aus Licht;117
15.4;12.4 Tresor-Übung;119
15.5;12.5 Rückgabe-Übung;122
15.6;12.6 Außenorientierte 5-4-3-2-1-Übung;125
16;Dank;128
17;Literatur;129
18;Über die Autorin;131