Drews | Ein schöner Land! | Buch | 978-3-8172-1318-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Loccumer Protokolle

Drews

Ein schöner Land!

Aufgaben von Kulturpolitik und Kulturarbeit im Strukturwandel ländlicher Räume, 63. Loccumer Kulturpolitsches Kolloquium
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8172-1318-4
Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Aufgaben von Kulturpolitik und Kulturarbeit im Strukturwandel ländlicher Räume, 63. Loccumer Kulturpolitsches Kolloquium

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Loccumer Protokolle

ISBN: 978-3-8172-1318-4
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Albert Drews
Einleitung

Rainer Danielzyk
Vielfalt ländlicher Räume

Kenneth Anders
Es geht um Freiheit. Über die ländliche Kultur als Gegenstand öffentlicher Förderung und eine Kulturelle Bildung als landschaftliche Bildung

Sylvia Amann
Nur scheinbar Freiraum … Realitäten ländlicher Räume und ein Plädoyer für positive Veränderung mit Kulturarbeit

Ulrike Liedtke
Rheinsberg ist schön Das Auf und Ab und neue Aufmerksamkeit für den ländlichen Raum

Gerhard Mahnken
Aufsuchende Kulturpolitik für ländliche Räume

Olaf Martin
Kultur auf dem Land soll als „weicher Faktor“ Standorte attraktiver machen

Markus Morr
Wie erfolgreich ist Kulturentwicklungsplanung in politikfeld- und ressort- übergreifenden sozialräumlichen Prozessen?

Julia Ackerschott
Kulturentwicklung: Planung und Umsetzung von unten nach oben

Eva Leipprand
Kultur stiftet Heimat – Aber was ist Heimat heute?

Juliane Stückrad
Wenn die Heimat ihren Mann nicht mehr ernährt …

Silke Eilers
Heimat gemeinsam gestalten Zukunft ehrenamtlicher Heimatpflege in Westfalen

TRAFO: Ein Programm der Kulturstiftung des Bundes für Kultureinrichtungen auf dem Land im gesellschaftlichen Wandel

Samo Darian
Transformationen anstoßen Ein neues Selbstverständnis der Kultureinrichtungen in ländlichen Räumen

Judith Bildhauer
Land ist nicht gleich Land Die Lernende Kulturregion Schwäbische Alb als Szenario ländlicher Kultur - Dimensionen der Kulturarbeit im ländlichen Raum

Thomas Moser
Baukultur ist Kulturarbeit und diese braucht Tiefgang und einen langen Atem

Elena Arbter
Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg: Qualifizierung in ländlichen Räumen

Oliver Freise
Qualitätssicherung: Das Museumsgütesiegel als kulturpolitisches Konzept und Strategie im ländlichen Raum

Corinna Köbele
Wie Kunst Wandel bewirkt Die Künstlerstadt Kalbe, eine soziale Skulptur im ländlichen Raum

Sabine Zimmermann
Netzwerkbildung: Von der Theorie zur Praxis

Kristina Jacobsen
Raus aufs Land. Über den Einbezug ländlicher Räume innerhalb der Initiative „Kulturhauptstadt Europas“

Silvia Pahl
Ein roter Teppich für die kleine Form – Oder: Stars in Gummistiefeln. Ein performativer Vortrag

Drews Ein schöner Land! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.