Dressel | Neue Strukturen für den Schutz Geistigen Eigentums im 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-412-21115-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 029, 229 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 21 g

Reihe: Rechtsgeschichtliche Schriften

Dressel

Neue Strukturen für den Schutz Geistigen Eigentums im 19. Jahrhundert

Der Beitrag Rudolf Klostermanns
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-412-21115-8
Verlag: Böhlau

Der Beitrag Rudolf Klostermanns

Buch, Deutsch, Band Band 029, 229 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 21 g

Reihe: Rechtsgeschichtliche Schriften

ISBN: 978-3-412-21115-8
Verlag: Böhlau


Die technische und wirtschaftliche Entwicklung im 19. Jahrhundert machte auch den Schutz geistiger Güter erforderlich. Zunächst behandelte man einzelne Schutzgebiete – wie etwa das Patent- und Urheberrecht – getrennt. Der Bonner Oberbergrat Rudolf Klostermann war der erste, der in seinem Hauptwerk von 1867 die Schutzgüter des geistigen Eigentums systematisch untersuchte und dieses als einheitliches Ganzes erfasste. Das vorliegende Buch folgt einem ideengeschichtlichen Ansatz und arbeitet die Vorreiterrolle von Klostermanns Werk für die Forschung seiner Zeit heraus. Deutlich wird dabei auch, dass seine Untersuchung nicht ausschließlich der wissenschaftlichen Durchdringung des Stoffes diente, sondern auch wirtschaftliche Interessen förderte.

Dressel Neue Strukturen für den Schutz Geistigen Eigentums im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dressel, Florian
Florian Dressel wurde mit vorliegender Studie an der Universität Bonn promoviert.

Florian Dressel wurde mit vorliegender Studie an der Universität Bonn promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.