Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
Bildung, Demokratie und der Klimawandel
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Kindheit - Bildung - Erziehung
ISBN: 978-3-662-63375-5
Verlag: Springer
Der Zusammenhang zwischen liberaler Demokratie als Staats- und Lebensform, politischer und ökologischer Bildung und einer angemessenen Einrichtung und Neuausrichtung menschlicher Naturverhältnisse im Lichte des Klimawandels ist nicht zuletzt auf Grund der Bewegung „Fridays for Future“ ein Thema, das in der aktuellen öffentlichen Selbstverständigung dauerpräsent ist. Zugleich ist dieser Konnex mit Grundsatzfragen verbunden, die das Selbstverständnis liberaler Demokratien und ihrer Erziehungs- und Bildungssysteme in ihrem normativen Kern betreffen. In dem Band werden unterschiedliche miteinander verschränkte Problemdimensionen des Zusammenhangs zwischen Bildung, Demokratie und Klimawandel theoretisch und empirisch rekonstruiert, analysiert und diskutiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Teil I Creating Green Citizens: Grundlagen und Ausgangspunkte.- Teil II Bildung, Demokratie und der Klimawandel: Konstellationen und Kontroversen.- Teil III Partizipation und intergenerationale Gerechtigkeit.