Drerup / Binder | Demokratieerziehung und die Bildung digitaler Öffentlichkeit | Buch | 978-3-658-28168-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Drerup / Binder

Demokratieerziehung und die Bildung digitaler Öffentlichkeit


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-28168-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-658-28168-7
Verlag: Springer


Ziel des Bandes ist es, die Bedeutung der Transformation von Öffentlichkeit(en) durch digitale Medien und ihre Nutzung für Demokratie und Demokratieerziehung in ihrer Ambivalenz und Vielschichtigkeit zu klären und zu diskutieren. Mit dem im Zuge von Digitalisierungsprozessen diagnostizierten ‚neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit‘ werden Struktur- und Legitimationsprobleme demokratischer Erziehung und Bildung in rekontextualisierter Form auf den Prüfstand gestellt und neu verhandelt.

Drerup / Binder Demokratieerziehung und die Bildung digitaler Öffentlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Demokratieerziehung und die Bildung digitaler Öffentlichkeiten: Einleitung.- Digitale Öffentlichkeiten und politisches Handeln. Überlegungen zu einer radikaldemokratischen politischen Bildung.- Demokratische Bildung in und für digitale Öffentlichkeiten. Zeitdiagnosen – Problemvorgaben – Herausforderungen.- „Civic media literacy“, „digital citizenship“ und Politische Kompetenz – Annäherungen an ein theoretisches Rahmenmodell für die digitale Politische Bildung.- Begegnungen zwischen Fremden. Demokratie, Pädagogik und digitale Öffentlichkeiten.-  Historische Bemerkungen zum Verhältnis von liberaler Demokratie und Bildung. Mit einem Blick auf das Internet.- Sokratische Mündigkeit – Demokratiefähigkeit in Zeiten digital zerrütteter Öffentlichkeit.- Vom „ideologischen Staatsapparat“ zum „Establishment“. Demokratieerziehung diesseits und jenseits des information war.- Aberrations or Safe Havens? Civics and schools in the digital age.- Digital Religion und liberale Öffentlichkeit – neue Aufgaben für die Demokratieerziehung?.- Of Chimæras and Trojan Horses–Critical Remarks on Digitalization in Democratic Societies.- Demokratieerziehung in Qualityland. Eine pädagogische Lektüre.


Dr. Ulrich Binder ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Ludwigsburg.

Dr. Johannes Drerup ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie an der TU Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.