Drepper / Nokielski / Göbel | Sozialer Wandel und kulturelle Innovation. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 40, 493 Seiten

Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften

Drepper / Nokielski / Göbel Sozialer Wandel und kulturelle Innovation.

Historische und systematische Perspektiven. Eckart Pankoke zum 65. Geburtstag.

E-Book, Deutsch, Band 40, 493 Seiten

Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-51624-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Inhalt: T. Drepper / A. Göbel / H. Nokielski, Einleitung - I. Ideengeschichte und moderne Gesellschaft: F.-X. Kaufmann, Vorläufer wohlfahrtsstaatlichen Denkens: Sismondi, List, Mill - D. Blasius, Zeitdiagnosen: Carl Schmitt und Lorenz von Stein - K.-S. Rehberg, Die 'gesichtslose' Masse und das 'Ende der Persönlichkeit' - A. Zingerle, Der Hypertext, kultursoziologisch betrachtet - W. Lipp, Kultur und Zivilisation. Faktoren im Geschichtsprozess mit Blick besonders auf Terror heute: was ihn schürt, und was er zerstört - A. Göbel, Gesellschaftsstruktur und Romantik - II. Strukturen und Kulturen der modernen Gesellschaft: P. Fuchs, Wie man die Welt am Einheitshaken aufhängen kann. Magische Beobachtung in der Moderne am Beispiel der Frühromantik und der Systemtheorie - J. Weiß, Vereinigungsnationalismus? - H. Geller, Ende der Wachstumsgesellschaft? Prognosen und Krisenszenarien bei Marx, Schumpeter und Meadows - D. Pollack, Religiosität innerhalb und außerhalb der Kirche in ausgewählten postkommunistischen Ländern Mittel- und Osteuropas - J. Stagl, Zur Soziologie der Konversion - A. Brandenburg, Reflexive Modernisierung von Bildung - T. Heinze, Kritische Theorie als Bezugsrahmen eines reflexiven Kulturmanagements - H. Nokielski, Transnationale Ruhestandsmigration - III. Organisationsstrukturen und Organisationskulturen: H. Klages, Herausforderungen im Globalisierungsschub: das Individuum als Verantwortungs- und Risikoträger - W. Nienhüser, Elitenzirkulation in Organisationen. Vorarbeiten zu einer politischen Theorie organisationalen Wandels - R. G. Heinze, Modernisierung durch oder gegen die organisierten Interessen? Zur Reformfähigkeit des korporatistischen deutschen Sozialmodells - A. Zimmer, Vereine: Organisationen des Dritten Sektors und Akteure der Zivilgesellschaft - K. Gabriel, Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände im Umbruch des Europäischen Sozialstaatsmodells - T. Drepper, Die Grenzenlosigkeit des Managements: Organisations- und gesellschaftstheoretische Überlegungen
Drepper / Nokielski / Göbel Sozialer Wandel und kulturelle Innovation. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: T. Drepper / A. Göbel / H. Nokielski, Einleitung - I. Ideengeschichte und moderne Gesellschaft: F.-X. Kaufmann, Vorläufer wohlfahrtsstaatlichen Denkens: Sismondi, List, Mill - D. Blasius, Zeitdiagnosen: Carl Schmitt und Lorenz von Stein - K.-S. Rehberg, Die "gesichtslose" Masse und das "Ende der Persönlichkeit" - A. Zingerle, Der Hypertext, kultursoziologisch betrachtet - W. Lipp, Kultur und Zivilisation. Faktoren im Geschichtsprozess mit Blick besonders auf Terror heute: was ihn schürt, und was er zerstört - A. Göbel, Gesellschaftsstruktur und Romantik - II. Strukturen und Kulturen der modernen Gesellschaft: P. Fuchs, Wie man die Welt am Einheitshaken aufhängen kann. Magische Beobachtung in der Moderne am Beispiel der Frühromantik und der Systemtheorie - J. Weiß, Vereinigungsnationalismus? - H. Geller, Ende der Wachstumsgesellschaft? Prognosen und Krisenszenarien bei Marx, Schumpeter und Meadows - D. Pollack, Religiosität innerhalb und außerhalb der Kirche in ausgewählten postkommunistischen Ländern Mittel- und Osteuropas - J. Stagl, Zur Soziologie der Konversion - A. Brandenburg, Reflexive Modernisierung von Bildung - T. Heinze, Kritische Theorie als Bezugsrahmen eines reflexiven Kulturmanagements - H. Nokielski, Transnationale Ruhestandsmigration - III. Organisationsstrukturen und Organisationskulturen: H. Klages, Herausforderungen im Globalisierungsschub: das Individuum als Verantwortungs- und Risikoträger - W. Nienhüser, Elitenzirkulation in Organisationen. Vorarbeiten zu einer politischen Theorie organisationalen Wandels - R. G. Heinze, Modernisierung durch oder gegen die organisierten Interessen? Zur Reformfähigkeit des korporatistischen deutschen Sozialmodells - A. Zimmer, Vereine: Organisationen des Dritten Sektors und Akteure der Zivilgesellschaft - K. Gabriel, Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände im Umbruch des Europäischen Sozialstaatsmodells - T. Drepper, Die Grenzenlosigkeit des Managements: Organisations- und gesellschaftstheoretische Überlegungen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.