Dreppenstedt / Grulich / Hagemann | TRESCHER Reiseführer Ostseestädte | Buch | 978-3-89794-667-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Klappen mit Übersichtskarten, Format (B × H): 121 mm x 188 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Trescher-Reihe Reisen

Dreppenstedt / Grulich / Hagemann

TRESCHER Reiseführer Ostseestädte

Ideal für Kreuzfahrten auf der Ostsee. Kiel, Lübeck, Rostock, Gdansk, Kaliningrad, Klaipeda, Riga, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Visby auf Gotland, Rønne auf Bornholm, Kopenhagen. Plus Oslo.
9. aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-89794-667-5
Verlag: Trescher Verlag GmbH

Ideal für Kreuzfahrten auf der Ostsee. Kiel, Lübeck, Rostock, Gdansk, Kaliningrad, Klaipeda, Riga, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Visby auf Gotland, Rønne auf Bornholm, Kopenhagen. Plus Oslo.

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Klappen mit Übersichtskarten, Format (B × H): 121 mm x 188 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Trescher-Reihe Reisen

ISBN: 978-3-89794-667-5
Verlag: Trescher Verlag GmbH


15 auf einen Streich: Der Trescher-Reiseführer OSTSEESTÄDTE präsentiert die spannendsten Städte des »Mare Balticum«. Am schönsten auf einer Kreuzfahrt, aber auch mit dem Wohnmobil oder dem Rad zu entdecken.


Einst in der Hanse verbunden, im Kalten Krieg durch den Eisernen Vorhang getrennt, sind die Ostseestädte heute längst wieder in die Mitte Europas gerückt. Ob Metropolen wie Kopenhagen oder Riga, ob Hanse-Königinnen wie Lübeck und Gdansk (Danzig) oder kleinere Städte wie Visby auf Gotland und Rønne auf Bornholm ? so unterschiedlich sie sein mögen, sie alle eint ihre Geschichte als Anrainer des »Mare Balticum«. Mächtige backsteingotische Kirchen schmücken die oft als Welterbe geschützten Altstädte. In den Häfen herrscht ein Gewusel aus Tankern und Segeljachten, Fähren und Kreuzfahrtschiffen. Von Kiel geht die Reise hoch in den europäischen Norden über Tallinn nach Helsinki und Stockholm. 15 Städte in 10 Ländern, denn auch das von Nordseewasser umspülte Oslo ist selbstverständlich dabei.


Detaillierte Stadtrundgänge und Ausflüge ins jeweils reizvolle Umland machen mit allen bedeutenden Sehenswürdigkeiten bekannt. Unterhaltsame Essays zu Themen rund um die Ostsee laden zum Schmökern ein. Ländersteckbriefe sowie viele Hintergrundinformationen zu Geschichte, Natur und Kultur ergänzen die gewonnenen Eindrücke. Dazu gesellen sich Tipps für Freizeitaktivitäten, und auch ein Wörterbuch mit den wichtigsten Vokabeln der einzelnen Landessprachen darf natürlich nicht fehlen.


Der Trescher-Reiseführer OSTSEESTÄDTE eignet sich sowohl für Kreuzfahrturlauber, die alles über die Schiffswahl und das Leben an Bord erfahren möchten, als auch für Individualreisende. Ihnen gibt das Buch ausführliche Infos zu Bahn-, Schiffs- und Flugverbindungen an die Hand, sei es für eine Auto-, Wohnmobil- oder Motorradreise oder auch unterwegs mit dem Fahrrad auf dem Ostseeküsten-Radweg. Ergänzt um zahlreiche praktischen Reisetipps, Routenvorschläge und Empfehlungen von Gastronomie, Kultur- und Nachtleben bis Shopping und Unterkunft, ist das Buch der perfekte Gefährte auf Besuch in den schönsten Städten des »Mare Balticum«.


… weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und zu an der Ostsee gelegenen Ländern und Regionen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Dreppenstedt / Grulich / Hagemann TRESCHER Reiseführer Ostseestädte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 11
Das Wichtigste in Kürze 12
Tipps für Kreuzfahrtreisende 14
Routentipps für Individualreisende 19

LÄNDER ?UND? LEUTE 22

Die Ostsee als Naturraum 24
Geographische Gliederung 24
Entstehung der Ostsee 26
Labiles Ökosystem 28
Die Tierwelt 30

Geschichte der Ostseeregion 32
Die Wikinger 32
Dänisches Ostseereich, Deutscher Orden und Hanse 33
Reformation und Dreißigjähriger Krieg 36
Vom Aufstieg Russlands bis zur Revolution 38
Machtkampf in Europa 39
Die Ostsee zur Zeit der Weltkriege 39
Kalter Krieg und Zerfall der politischen Blöcke 40
Politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit 41
Ländersteckbriefe 44

KIEL 62

Stadtgeschichte 64
Stadtrundgang 68
Kiel-Informationen 73

Ausflüge
Nord-Ostsee-Kanal 76
Laboe 76
Freilichtmuseum Molfsee 76

LÜBECK 78

Stadtgeschichte 80
Stadtrundgang 83
Lübeck-Informationen 91

Ausflüge
Travemünde 94

ROSTOCK 98

Stadtgeschichte 100

Stadtrundgänge 103
Die westliche Altstadt 103
Die östliche Altstadt 106

Rostock-Informationen 108

Ausflüge
Warnemünde 112

GDANSK 116

Stadtgeschichte 119
Stadtrundgang 123
Gdansk-Informationen 127

Ausflüge
Westerplatte, Stutthof 132
Sopot 132
Gdynia 138

KALININGRAD 142

Stadtgeschichte 144

Stadtrundgänge 148
Dominsel, Fischdorf und Friedländer Tor 148
Hafen, Bernsteinmuseum, Siegesplatz und Zoo 151

Kaliningrad-Informationen 155

Ausflüge
Seebäder 159
Kurische Nehrung 160

KLAIPEDA 164

Stadtgeschichte 166
Stadtrundgang 170
Altstadt 170
Nördlich der Dane 173
Alter Hafen und Smiltyne 175

Klaipeda-Informationen 177

Ausflüge
Nida auf der Kurischen Nehrung 180
Palanga 181

RIGA 182

Stadtgeschichte 184
Stadtrundgang 188
Riga-Informationen 198

Ausflüge
Jurmala 204
Gauja-Nationalpark 205

TALLINN 206

Stadtgeschichte 208

Stadtrundgang 214
Unterstadt 217
Alter Markt und Rotermann-Quartier 219
Kalamaja 220
Kadriorg 223
Maarjamäe 224
Pirita 224
Zoo/Estnisches Freilichtmuseum 224

Tallinn-Informationen 225

ST. PETERSBURG 230

Stadtgeschichte 232

Stadtrundgang 236
Nevskij-Prospekt 236
Palastplatz 240
Peter-und-Paul-Festung 241
Heumarktviertel 242
Der südliche Nevskij-Prospekt 243

St.-Petersburg-Informationen 245

Ausflüge
Carskoe Selo 250
Peterhof 250

HELSINKI 252

Stadtgeschichte 254
Stadtrundgang 261

Ausflüge
Kaivopuisto 266
Suomenlinna 266
Seurasaari 268

Helsinki-Informationen 269

STOCKHOLM 274

Stadtgeschichte 276

Stadtrundgänge 279
Altstadt 279
Helgelandsholmen 283
Blasieholmen, Skeppsholmen, Kastellholmen 283
Djurgården 284

Stockholm-Informationen 288

Ausflüge
Skulpturenpark Millesgården 294
Friedhof Skogskyrkogården 294
Schloss Drottningholm 295

VISBY AUF GOTLAND 296

Geschichte 298

Stadtrundgang 300
Stadtmauer und Park 303

Visby-Informationen 307
Ausflüge
Gotlandbahn und Eisenbahnmuseum 312
Freizeitpark Kneippbyn 312

RØNNE AUF BORNHOLM 314

Geschichte 316
Stadtrundgang 320
Rønne-Informationen 325

Ausflüge
Allinge-Sandvig, Hasle 327
Rundkirchen 327
Gudhjem 328
Nexø 329

KOPENHAGEN 330

Stadtgeschichte 332
Stadtspaziergang 338
Kopenhagen-Informationen 348

Ausflüge
Humlebæk 354
Frederiksborg 354
Roskilde 354
Malmö 354
Bornholm 355

OSLO 356

Stadtgeschichte 359
Stadtrundgänge 361
Das königliche Zentrum 361
Aker Brygge und Tjuvholmen 366
Grünerløkka 367
Grønland/Tøyen 367

Oslo-Informationen 369

Ausflüge
Skulpturenpark Ekebergparken 375
Skulpturenpark Vigelandsparken 375
Halbinsel Bygdøy 376
Skischanze Holmenkollen 377
REISETIPPS VON A BIS Z 378

Polen 380
Russland 382
Litauen 385
Lettland 388
Estland 391
Finnland 394
Schweden 397
Dänemark 400
Norwegen 403

SPRACHFÜHRER 405

ANHANG

Die Ostseestädte im Internet 414
Literaturtipps 415
Die Autoren 417
Herausgeberin und Herausgeber 417
Register 418
Bildnachweis 428
Kartenregister 428
Kartenlegende 432

EXTRA

Im Zeichen des Kreuzes 35
Der Nord-Ostsee-Kanal 66
Die Backsteingotik 89
Surfspot Warnemünde 102
Solidarität! 121
Bernstein 163
Der Küstenradweg 169
Die Alberta iela 193
Hanseatische Bürgerhäuser 213
Auf Dostoevskijs Spuren 244
Finnische Saunakultur 259
ABBAs Erben 287
Hey, Pippi Langstrumpf 313
Wegweisende Architektur Kopenhagens 337
Generation Weltschmerz 368

… weitere Reiseführer für Kreuzfahrten und zu an der Ostsee gelegenen Ländern und Regionen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.


Wie Europa war auch die Ostsee ein halbes Jahrhundert lang durch den Eisernen Vorhang geteilt. Heute, wo mit Ausnahme Russlands alle Anrainerstaaten der Europäischen Union angehören, führt das Meer jene Länder wieder zusammen, die einst in regem Austausch verbunden waren. Und anders als zu den großen Zeiten der Hanse strebt nun keine Großmacht mehr nach Vorherrschaft in der Region. Die Ostsee verbindet wieder. Nie war es leichter, ihre Menschen, Kulturen und Landschaften kennenzulernen, sei als Individualreisender mit eigener Reiseroute oder im Rahmen einer Kreuzfahrt.
Die ausgewählten Städte geben Einblicke in die bewegte Vergangenheit dieser Region und spiegeln in ihrer Verschiedenheit die kulturelle Vielfalt wider. Das Autorenteam begleitet den Leser auf eine große Europareise durch zehn Länder und fünfzehn Städte:
» Kiel, das Zentrum des Segelsports
» Lübeck, die ›Königin der Hanse‹ mit ihrer gotischen Backsteinarchitektur und dem weltberühmten Marzipan
» Rostock und sein berühmtes Seebad Warnemünde
» Gdansk mit seiner vorbildlich restaurierten Altstadt
» Kaliningrad, die geschichtsträchtige Stadt am Pregel
» Klaipeda mit den riesigen Wanderdünen und dem Thomas-Mann-Haus auf der Kurischen Nehrung
» Riga mit einer Vielzahl von Jugendstilbauten
» Tallinn mit seinem mittelalterlichen Zentrum, verwinkelten Gassen und der Stadtmauer mit Wehrtürmen
» St. Petersburg, dessen barock-klassizistische Innenstadt mit seinen venezianischen Kanälen wieder im alten Zarenglanz erstrahlt
» Helsinki, die Stadt mit funktionalistischem Design und nostalgischen Bars
» Stockholm mit seinen kleinen Inseln und großen Parks
» Visby, die mittelalterliche Stadt auf der Insel Gotland
» Rønne auf der Insel Bornholm, die den Besucher mit dem gesamten Spektrum nordischer Naturschönheiten überrascht
» Kopenhagen, das seine Besucher mit lässiger Lebensweise, romantischen Kanälen und königlichen Prachtbauten empfängt
» Oslo: Ein Landgang in die norwegische Hauptstadt gehört zu vielen Ostseekreuzfahrtrouten. Oslo begeistert mit herausragender Architektur des 21. Jahrhunderts und neuen Szenevierteln.

Das Autorenteam wünscht viel Freude beim Entdecken der Ostseestädte!


Hagemann, Volker
Volker Hagemann, Jahrgang 1962, kennt die baltischen Staaten seit den ersten Monaten nach ihren Unabhängigkeitserklärungen. 1991 bis 1993 verfasste er während eines anderthalbjährigen Aufenthalts in Riga und Tartu die ersten umfangreichen Reiseführer zu Lettland und Estland, die auf dem deutschen Buchmarkt verlegt wurden. Im Trescher Verlag sind von ihm die inzwischen vergriffenen Reiseführer LETTLAND und RIGA, TALLINN, VILNIUS erschienen; Ende 2024 erscheint von ihm der Nachfolgetitel BALTIKUM.

Knoller, Rasso
Rasso Knoller, Jahrgang 1959; Studium der Anglistik, Politikwissenschaften und Skandinavistik, arbeitete mehrere Jahre beim Finnischen Rundfunk in Helsinki. Er lebt als freier Reisejournalist, Sach- und Reisebuchautor in Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zu Nordeuropa, darunter ein Deutsch-Lehrbuch für finnische Schüler.

Dreppenstedt, Hinnerk
Hinnerk Dreppenstedt, geb. 1966 in Celle, lebt seit 1993 in Berlin. Germanistik- und Geschichtsstudium, seit 1997 als Autor und Lektor im Sachbuchbereich tätig.

Nowak, Christian
Christian Nowak lebt und arbeitet als freier Reisejournalist und Fotograf in Berlin. Er ist Autor von mehr als drei Dutzend Reiseführern und Bildbänden, außerdem schreibt er für Magazine und Zeitungen.

Micklitza, André
Der Reisejournalist André Micklitza hat mehrere Reiseführer über seine Heimat – die Lausitz – sowie über Polen, Tschechien und die Slowakei verfasst. Im Trescher Verlag sind von ihm folgende Titel erschienen: LAUSITZ, SPREEWALD, GÖRLITZ, POLNISCHE OSTSEEKÜSTE, MASUREN, BÖHMISCHES BÄDERDREIECK und TSCHECHIEN.

Strunz, Gunnar
Gunnar Strunz, Geologe, Buchautor und Reiseleiter, lebt abwechselnd in Berlin, in Oberfranken sowie am Kurischen Haff. Im Trescher Verlag ist von ihm unter anderem der Reiseführer KÖNIGSBERG - KALININGRADER GEBIET erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.