Buch, Deutsch, Band 18, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g
Bestandsaufnahme, Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen
Buch, Deutsch, Band 18, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-7908-0886-5
Verlag: Physica-Verlag HD
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
0 Aufgabenstellung und Untersuchungsansatz.- 1 Neue Produktions- und Organisationsformen — Prinzipien und Komponenten.- 1.1 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzung.- 1.2 Prinzipien der neuen Produktionskonzepte.- 1.3 Komponenten der neuen Produktions- und Organisationskonzepte.- 2 Die Verbreitung neuer Produktions- und Organisationsformen in Deutschland.- 2.1 Wertschöpfungskette.- 2.2 Arbeitsorganisation und Personalführung.- 2.3 Qualitätssicherung.- 2.4 Produktentwicklung.- 2.5 Der Verbreitungsstand in Deutschland im internationalen Vergleich.- 3 Abschätzung der Verbreitungspotentiale neuer Produktions- und Organisationsformen.- 3.1 Konzeptionelle Vorüberlegungen.- 3.2 Das Verbreitungspotential innerhalb der Wertschöpfungskette.- 3.3 Das Verbreitungspotential in der Arbeitsorganisation und der Personalführung.- 3.4 Das Verbreitungspotential in der Qualitätssicherung.- 3.5 Das Verbreitungspotential in der Produktentwicklung.- 3.6 Die Ausschöpfung des Verbreitungspotentials.- 4 Ursachen unausgeschöpfter Verbreitungspotentiale.- 4.1 Allgemeine Ursachen.- 4.2 Komponentenspezifische Ursachen.- 4.3 Empirische Einordnung der identifizierten Ursachen.- 4.4 Zusammenfassende Bewertung.- 5 Chancen und Risiken der Verbreitung neuer Produktionskonzepte.- 5.1 Chancen und Risiken des Einsatzes neuer Produktionskonzepte.- 5.2 Auswirkungen der Neustrukturierung der Zulieferer/Abnehmer-Beziehungen.- 6 Zusammenfassung und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen.- Anhang 1.- Methodische Detaillierung und Datenbasis der quantitativen Analyse der Verbreitung und des Verbreitungspotentials an Komponenten neuer Produktionskonzepte.- Anhang 2.- Basisdaten aus den Umfragen für die Gestaltungselemente nach betrieblichen Funktionsbereichen.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.