Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Drawert | Der Körper meiner Zeit | Buch | 978-3-406-69801-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 402 g

Drawert

Der Körper meiner Zeit

Gedicht
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-69801-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Gedicht

Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-406-69801-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Der Körper meiner Zeit" ist ein Langgedicht in fünf Teilen, eine fortlaufende lyrische Bewegung markierend, die die Jahreszeiten, bestimmte Orte und Themen miteinander verknüpft, das Begehren, die Liebe, das Nichts und den Tod. Und wie immer bei Drawert, die Möglichkeit des poetischen Sprechens überhaupt. In erzählerisch weit ausholenden Versblöcken, in freier oder gebundener Rede, melancholisch, ironisch oder sarkastisch, bildstark und reflektierend, wird aus diesem Körper der Sprache ein Körper der Zeit. Er nimmt die Verwerfungen des Gegenwärtigen auf wie die Sehnsucht nach Dauer und Anwesenheit des sprechenden, lyrischen Ichs. Ein starkes Motiv ist die Trauer um eine scheiternde, große Liebe, der im Innersten widerfährt, was auch in der Welt ist. Fritz J. Raddatz, der Teile des Gedichts kannte, schrieb: "Kurt Drawert ist es gelungen, in makelloser Sprache, in brennenden Bildern zu bannen, was unser aller Existenz ausmacht: das Elend der Suche nach Glück." Beigeordnet ist eine Serie von Schwarz-Weiß-Fotos, die den Blick vom Schreibtisch auch zu einer Topographie des Textes werden lässt: "Blicke auf nichts".

Drawert Der Körper meiner Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Drawert, Kurt
Kurt Drawert, geboren 1956 in Hennigsdorf bei Berlin, lebt als Autor von Lyrik, Prosa, Dramatik und Essays in Darmstadt, wo er auch das Zentrum für junge Literatur leitet. Bei C.H.Beck erschienen der Roman "Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte" (2008), die gesammelten Gedichte "Idylle, rückwärts" (2011), "Schreiben. Vom Leben der Texte" (2012) und "Was gewesen sein wird. Essays 2004 – 2014" (2015). Für seine Prosa wurde Drawert ausgezeichnet u. a. mit dem Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung, dem Uwe Johnson-Preis und dem Ingeborg-Bachmann-Preis, für seine Lyrik u. a. mit dem Leonce-und Lena-Preis, dem Lyrikpreis Meran, dem Nikolaus-Lenau-Preis, dem Rainer-Malkowski-Preis, zuletzt mit dem Robert-Gernhardt-Preis 2014.

Kurt Drawert, geboren 1956 in Hennigsdorf bei Berlin, lebt als Autor von Lyrik, Prosa, Dramatik und Essays in Darmstadt, wo er auch das Zentrum für junge Literatur leitet. Bei C.H.Beck erschienen der Roman "Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte" (2008), die gesammelten Gedichte "Idylle, rückwärts" (2011), "Schreiben. Vom Leben der Texte" (2012) und "Was gewesen sein wird. Essays 2004 – 2014" (2015). Für seine Prosa wurde Drawert ausgezeichnet u. a. mit dem , dem und dem , für seine Lyrik u. a. mit dem , dem , dem , dem , zuletzt mit dem 2014.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.