Dransfeld / Kalvius / Kienle | Physik I | Buch | 978-3-486-57810-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band I, 420 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Physik

Dransfeld / Kalvius / Kienle

Physik I

Mechanik und Wärme
10. überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-486-57810-2
Verlag: De Gruyter

Mechanik und Wärme

Buch, Deutsch, Band I, 420 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Physik

ISBN: 978-3-486-57810-2
Verlag: De Gruyter


PHYSIK I-IV ist der seit über 20 Jahren beliebte Klassiker zur Experimentalphysik. Laufend aktualisiert ist das Werk am Puls der Zeit - sein ursprüngliches Ziel ist jedoch geblieben: das Interesse zu wecken für die Schönheit der Natur und ein grundlegendes Verständnis für die moderne Physik mit ihren vielen modernen Anwendungen zu schaffen. PHYSIK I behandelt die klassische Mechanik und die thermische Physik. Nach einem einführenden Streifzug durch die faszinierende Welt der Physik werden zunächst die Grundbegriffe der Bewegung und die Newtonschen Gesetze erläutert. In einem Kapitel über die feste Materie - vom harten Diamant bis zum Wackelpudding - erhält der Leser einen Einblick in die Erforschung moderner Materialien und die Nanophysik. Die Kapitel über Flüssigkeiten, Schwingungen und Wellen enthalten zudem wichtige Themen wie die Physik des Fliegens, parametrische Schwingungsverstärkung, das Funktionieren unseres Gehörs sowie Wellen auf Flüssigkeitsoberflächen. Das Studium der thermischen Physik führt schließlich zu einer neuen Sicht unserer Umwelt: Alle chemischen Prozesse - und dazu gehören auch die Lebensprozesse - laufen nach den Regeln der Thermodynamik ab. Ohne Kenntnis dieser thermodynamischen Gesetze ist weder eine moderne Biophysik möglich noch ein Verständnis der Vorgänge in unserer Atmosphäre. Zur 10. Auflage wurde PHYSIK I in einigen Kapiteln nochmals gründlich überarbeitet und aktualisiert. Es macht den Leser vertraut mit allen für das Vordiplom wesentlichen Inhalten der klassischen Mechanik und der Gleichgewichts-Thermodynamik.

Dransfeld / Kalvius / Kienle Physik I jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten der Physik und Naturwissenschaften

Weitere Infos & Material


Dransfeld, Klaus
Prof. Dr. Klaus Dransfeld hatte von 1981 bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Physik an der Universität Konstanz inne. Zuvor war er an der University of California in Berkeley, an der TU München und von 1974–82 Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperphysik.

Kalvius, Georg Michael
Prof. Dr. Michael Kalvius wurde 1970 auf einen Lehrstuhl am Physik Department der Technischen Universität München berufen und lehrte und forschte dort bis zu seiner Emeritierung 2001. Gastprofessuren an der Stanford University, Technical University Helsinki, Hebrew University Jerusalem, University of Western Australia, CEA Grenoble, University of Tokyo. Hauptsächlich Grundlagenforschung zum Magnetimus mit Methoden der nuklearen Festkörperphysik, z.B. des Mössbauer Effekts und der Myonen-Spin-Rotation. Verleihung des Humboldt-Preises (1986) für die Förderung der deutsch-französischen wissenschaftlichen Zusammenarbeit.

Kienle, Paul
Prof. Dr.-Ing. Paul Kienle war von 2002–2004 Direktor des Stefan-Meyer-Instituts für subatomare Physik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien. Frühere Stationen seiner Laufbahn: Inhaber des Lehrstuhls für Strahlen und Kernphysik an der TH Darmstadt (1963-65), anschließend Professor für Experimentalphysik an der TU München bis zur Emeritierung (1999).
Aufbau des Beschleunigerlaboratoriums der LMU und TU München mit Ulrich Meyer Berkhout (1965-71). Als Direktor der GSI Darmstadt Ausbau der Beschleuniger mit einem Synchrotron und Speicherring für schwere Ionen (1984-92). Humboldt-Preis der Republik Frankreich und Forschungspreis der Japan Society for the Promotion of Science. Wissenschaftliche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Kern- und Teilchenphysik, Lehrbücher der Physik und andere wissenschaftliche Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.